Baum-Darstellung
-
Begriffserklärung: Was ist eine Anschlussunterbringung für Flüchtlinge
Von Anschlussunterbringungen liest man ziemlich viel in den Medien, von neuen Wohnungen oder Häusern oder Unterkommen in städtischem Wohnraum weniger, wohl, weil sich dies in Zeiten von eklatanter Wohnraumnot und explodierenden Preisen auf dem Wohnungsmarkt bei den deutschen Steuerzahlern nicht so gut macht.
Anschlussunterbringung bedeutet eben aber genau dieses: Der Bau neuer Häuser oder die Belegung städtischen Wohnraums.
Ringen um die Kosten: Probleme bei der Wohnraumbeschaffung erschweren Anschlussunterbringung von Flüchtlingen
...211 Menschen hätten im Oktober in die „Anschlussunterbringung“ (Wohnungen) der Gemeinden wechseln sollen. Für sie bekommt der Landkreis die Kosten nicht mehr ersetzt. Wegen der Probleme bei der Wohnraumbeschaffung solle der Kreis auf die Gemeinden zugehen, forderte CDU-Kreisrat Manfred Weber, Küssabergs Bürgermeister, im Sozialausschuss.
...
Hier wird mal wieder durch ein falsches Etikett versucht, einen falschen Eindruck zu vermitteln.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Flüchtlinge : Eine männerfeindliche Idee
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.02.2017, 09:25 -
PI News! Flüchtlinge haben das Recht auf eine Putzfrau
Von PI News im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.06.2016, 20:57 -
Flüchtlinge in Deutschland - Eine Anklage
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 18Letzter Beitrag: 20.10.2014, 10:37 -
Hilfe! Begriffserklärung: MSM und Rotweingürtel
Von der_david im Forum Freie DiskussionAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.03.2009, 15:29
Necla Kelek: „Viele Migranten und...
Necla Kelek: „Viele Migranten und Geflüchtete sind gedanklich in ... - WELT