-
Der Kanzlerin reicht es: Sie möchte ab sofort nicht mehr über 2015 reden
Flüchtlingskrise Merkel muss auch für die Fehler von 2015 Verantwortung übernehmen
Der Kanzlerin reicht es. Sie möchte nicht länger über die Flüchtlingskrise von 2015 reden. In einer für Angela Merkels Verhältnisse emotionalen Rede hat sie am Wochenende vor Parteifreunden im thüringischen Eichsfeld das Ende der Debatte verlangt. „Deshalb fordere ich, dass wir uns jetzt um die Zukunft kümmern“, sagte die CDU-Chefin.
Ein bemerkenswerter Satz. Er erinnert eher an die junge Bundesrepublik, die dem Wiederaufbau absolute Priorität über die Reflexion gab – auch weil man das Gespräch über die Vergangenheit in Wahrheit scheute. Kann man heute noch wie Konrad Adenauer argumentieren und sogar hinter Theodor Heuss zurückfallen?
Selbstverständlich nicht. Merkels Schlussstrich-Forderung passt weder in die Zeit noch zu dem reflektierten Umgang mit Geschichte, den die Kanzlerin sonst selbst pflegt.
....
https://www.welt.de/debatte/kommenta...bernehmen.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
26.10.2018, 13:23 #2
VIP
- Registriert seit
- 17.09.2018
- Beiträge
- 1.833
AW: Der Kanzlerin reicht es: Sie möchte ab sofort nicht mehr über 2015 reden
die führt sich wirklich wie eine Diktatorin auf.
-
27.10.2018, 09:53 #3
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Kanzlerin Merkel möchte Unterschriften von 1,6 Millionen Bürgern gegen TTIP nicht entgegennehmen
Von dietmar im Forum Wirtschaft- Finanzen- Steuern- ArbeitAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.01.2016, 19:40
Katrin Göring-Eckardt (Grüne)
Katrin Göring-Eckardt (Grüne) berichtet von Drohung auf der Toilette mit spitzem Gegenstand