-
Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
Ein Moorbrand breitet sich aus, der nicht unter Kontrolle zu bringen ist.
Er konnte sich ausbreiten, weil
a) die Bundeswehr in einem durch die monatelange Hitze völlig ausgetrocknetem Moorgebiet Schießübungen mit Raketen durchführte
b) die Bundeswehr kein funktionsfähiges Löschfahrzeug mit sich führte. Dieses fiel vor dem Einsatz aus und das Ersatzlöschfahrzeug stand bereits wegen eines Defektes in der Werkstatt.
Die Bundeswehr ist mit Hubschraubern über ihr Testgelände der Wehrtechnischen Dienststelle bei Meppen in Niedersachsen geflogen und hat Raketen in Richtung Boden geschossen. Der Trockene Moorboden hat Feuer gefangen. Also hat die Bundeswehr ihre Löschraupe losgeschickt - die ist dann aber kaputt gegangen. Ein weiteres Löschfahrzeug steckte in der Werkstatt fest.Die Bundeswehr war also machtlos und konnte erstmal nur zuschauen, wie sich das Feuer auf ihrem Testgelände weiter ausbreitet. Insgesamt ist eine Fläche von fünf Quadratkilometern von einem Schwelbrand betroffen.
Bundeswehr: Massiver Moorbrand durch Waffenübungen - Löschfahrzeug war defekt
...Kampfhubschrauber "Tiger" bei Raketentest im Einsatz
Auslöser war ein Versehen bei einem Raketentest der Bundeswehr. Mit dem Kampfhubschrauber "Tiger" wurde neuartige Munition getestet. Das gehört auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 91, der größten ihrer Art in Europa, zum Alltag. Auch "fremdes Wehrmaterial" wird dort getestet.
Ein Sprecher der Wehrtechnischen Dienststelle erklärte dem NDR, dass Moorbrände eben nicht auszuschließen seien
Wenn ich mich richtig informiert habe, hätte der Sommer nur zwei, drei Tage weiter bei den entsprechenden Temperaturen bleiben müssen, und wir hätten auch ohne irgendwelche Munitionseinwirkung den schönsten Moorbrand haben können", sagte Thomas Malyusz, stellvertretender Direktor der Dienststelle.Die enorme Trockenheit war für die Bundeswehr kein Grund, die Tests nicht durchzuführen.Tatsächlich kommt es auf dem Gelände durch die Waffentests des Öfteren zu Bränden. Allerdings hätte dabei aber ein Löschfahrzeug bereitstehen müssen, was jedoch nicht der Fall war. Ein spezielles Löschraupenfahrzeug war defekt.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte: „Wenn ich ehrlich sein soll: Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, nach diesem trockenen Sommer ausgerechnet im Moor Schießübungen zu veranstalten.“ Auch Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) äußerte sich empört: „Wenn jetzt auch noch klar ist, dass das Löschfahrzeug nicht einsatzfähig war, dann ist es mehr als fahrlässig.“
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
Mittlerweile wurde der Katastrophenfall ausgelöst. Nicht unwahrscheinlich auch eine Evakuierung der Anwohner mehrerer Gemeinden.
Meine Frage lautet nun: Ist Frau von der Leyen, die diesen erbärmlichen Zustand der Bundeswehr zu verantworten hat, noch sicher in ihrem Amt oder wird dieser Vorgang ihren Kopf kosten?
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
Frau von der Leyen kommt morgen:
Moorbrand In Meppen
Landkreis Emsland ruft Katastrophenfall aus
Seit zwei Wochen brennt ein Moor bei Meppen. Die Bundeswehr hatte das Feuer mit Raketentests ausgelöst. 500 zusätzliche Feuerwehrleute wurden angefordert, für Samstag kündigt Verteidigungsministerin von der Leyen ihren Besuch an.
Mal schauen, ob es dann schöne Bilder gibt, beispielsweise
eine adrett gekleidete Ministerin mit Föhnfrisur vor den aufsteigenden Rauchschwaden
oder
eine adrett gekleidete Ministerin mit Föhnfrisur vor den Löschfahrzeugen der Bundeswehr
oder (aber eher unwahrscheinlich)
eine adrett gekleidete Ministerin mit Föhnfrisur, die den begeisterten Bewohnern die Hand schüttelt
oder (noch unwahrscheinlicher)
eine adrett gekleidete Ministerin mit Föhnfrisur vor den jubelnden BundeswehrtruppenEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
Kleiner Kommentar, irgendwo in den Weiten des Internets zu diesem Forum gelesen, der feststellte, dass es doch eigentlich schon außergewöhnlich sei, dass die Rakete überhaupt gezündet hätte.
Gebe ich diesem Kommentar vollumfänglich recht.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
Ach, ja, es kommt noch doller. Nachdem Frau von der Leyen erst mal Bodenpersonal schickte, das sogleich Entwarnung gab
Am Donnerstag hatte von der Leyen zunächst nur ihren Staatssekretär Gerd Hoofe, ebenfalls ein Niedersachse, nach Meppen geschickt, nachdem mittlerweile 800 Hektar Gelände brannten. Hoofes Erklärungen waren widersprüchlich. Während er gesundheitliche Entwarnung gegeben hatte, sprach der Landkreis Emsland von gesundheitlichen Belastungen für die Bevölkerung. Jetzt will das Land eigene Erkenntnisse gewinnen, teilte Innenminister Boris Pistorius (SPD) mit.
Fakt ist: der Rauch ist kilometerweit in Norddeutschland zu sehen und riechen. Man sieht die Qualmschleppe sogar aus dem Weltall. Patienten mit einer Lungenerkrankung könnten vermehrt Beschwerden bekommen, wenn sie höheren Feinstaub- oder Stickstoffdioxid-Konzentrationen ausgesetzt seien, betonte Umweltmedizinerin Barbara Hoffmann laut Bild. Auch das Risiko für Herz/Kreislauf-Beschwerden steige. Weitere sensible Gruppen seien Säuglinge und kleine Kinder.
Ärzte haben für eine Ausweitung der Schadstoffmessungen in angrenzenden Ortschaften plädiert. „Es wäre aus meiner Sicht wichtig, in Gemeinden nahe dem Brandherd die Schadstoffkonzentration zu messen, um entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen“, sagte die Ärztin. Ihr seien bisher keine Messungen aus diesen Orten bekannt. Niedersachsens Innenminister Pistorius hatte sich am Donnerstag vor Ort ein Bild von der Lage verschafft und dabei betont, dass aktuell keine Gesundheitsgefahr für irgendjemanden bestehe.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
22.09.2018, 06:03 #4
AW: Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
Vielleicht haben die Schweden inzwischen Löschflugzeuge angeschafft und können uns helfen. Dieses Land ist völlig im Eimer! Und ehrlich: Frauen machen in der Politik eine denkbar schlechte Figur.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
Seit mehr als zwei Wochen schwelt auf einem Bundeswehrtestgelände bei Meppen ein Moorbrand - nun fährt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ins Emsland. Sie wolle sich am Samstag ein Bild von der Lage machen und den rund 1000 Einsatzkräften danken, teilte das Ministerium mit. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und sein Stellvertreter Bernd Althusmann (CDU) kommen.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
23.09.2018, 09:43 #6
AW: Moorbrand, weil die Bundeswehr keine Löschfahrzeuge hatte
nun fährt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ins Emsland. ....... Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und sein Stellvertreter Bernd Althusmann (CDU) kommen.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Löschfahrzeuge nach Saudi-Arabien
Von burgfee im Forum Politik und IslamAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.10.2010, 15:04
Fußball: Spielunterbrechungen für...
Fußball: Spielunterbrechungen für Ramadan - Sky Sport