-
Ausbildung Flüchtling wird Integration erschwert
Ein Artikel voller Lügen:
Ausbildung
Flüchtling wird Integration erschwert
Said Tadjek hat einen Ausbildungsplatz. Doch die Ausländerbehörde verweigert ihm die Duldung. Foto: Jörg Endries
Der Flüchtling Said Tadjek kämpft um seine Zukunft in Halberstadt. Said Tadjek hat eine Lehrstelle. Doch die Ausländerbehörde mauert.
Halberstadt l Said Tadjek ist in die Mühlen der Bürokratie geraten. Der Afghane ist 2015 vor Krieg und Zerstörung nach Deutschland geflüchtet.
Er lebt seitdem in einem Wohnheim in Rübeland. Said will sich in Deutschland integrieren. Dafür hat er sich erfolgreich um eine Lehr.stelle beworben und möchte nach Halberstadt ziehen
Ein Vorhaben, mit dem er an Grenzen stößt. Die Ausländerbehörde des Landkreises Harz verzögert die dafür notwendige Genehmigung, so Andre Berei, der den Flüchtling begleitet.
Kommen wir zur ersten faustdicken Lüge:
Um seinen Traum von einer Ausbildung leben zu können, hat sich Said Tadjek die Sprache seines Gastlandes selbst beigebracht – ohne Sprachkurs
Warum hier eine Kausalität hergestellt wird, ist schleierhaft: Er bringt sich also angeblich Deutsch selber bei, obwohl er in seinem Heimatland eine Schule besucht hat?
Obwohl er in seinem Heimatland nie eine Schule besucht hat. „Wenn ich mich erfolgreich integrieren möchte, muss ich die Sprache des Gastlandes sprechen“, betont der Afghane. Jetzt soll der nächste Schritt folgen – eine Lehre.
Die nächste faustdicke Lüge. Wer eine Duldung hat, wird nicht abgeschoben:
Vertrag in der Tasche
Said Tadjek besitzt eine Duldung und benötigt eine Ausbildungs-Duldung, um nicht abgeschoben zu werden.
Den Vertrag hat er bereits in der Tasche. Trotzdem lässt die Ausländerbehörde des Landkreises Harz den jungen Mann zappeln. „Die Behörde muss den Start in die Ausbildung absegnen. Tut es aber nicht und verhindert damit die Integration von Said“, kritisiert Andre Berei. Und sie verunsichert damit auch den Arbeitgeber. Viele Handwerker in der Region würden händeringend Nachwuchs suchen. Said würde endlich gern seine Lehre beginnen. „Ich weiß nicht, wo das Problem ist“, fragt der 21-Jährige verständnislos.
Andre Berei engagiert sich seit drei Jahren in der Flüchtlingshilfe und begleitet Said Tadjek auf seinem schweren Weg durch den Bürokratie-Dschungel. Immer wieder schinde man in der Behörde Zeit. Das sei aber nichts .Neues, sondern offenbar Politik, vermutet der Halberstädter. Er kenne .viele dieser Fälle, wo man Flüchtlinge, die sich .integrieren wollen, hinhält und verun.sichert. So habe man dem jungen Afghanen gesagt, dass er in den ersten sechs Monaten nach der Ausbildung abgeschoben werden könne. „Absoluter Blödsinn. Darauf würde sich doch kein Arbeitgeber einlassen, der viel Geld in die Ausbildung investiert“, unterstreicht Berei. „Lieber unterstützt die Behörde Flüchtlinge, die sich nicht integrieren und auch nicht arbeiten wollen, dafür aber in Deutschland Geld erhalten. Und genau diese Fälle pickt sich die AfD heraus, um gegen Flüchtlinge zu hetzen.“ Daher sei die Haltung der Ausländerbehörde in Halberstadt nicht nachvollziehbar. „Hier will sich jemand integrieren, dem Staat nicht länger auf der Tasche liegen, und man verhindert das.“
Said Tadjek bewarb sich erfolgreich bei einer Halberstädter Maler-Firma um eine Ausbildungsstelle. Dort sei er offen und warmherzig empfangen worden. Bereits einen Tag nach dem Vorstellungsgespräch lag der Vertrag auf dem Tisch. Um alles perfekt zu machen, kümmerte er sich um eine Wohnung in Halberstadt. Die kann Said Tadjek beziehen, wenn die Behörde endlich grünes Licht gibt.
Betrieb steht zu Zusage
Bis jetzt steht der Ausbildungsbetrieb zu seiner Zusage, obwohl der offizielle Ausbildungsstart am 13. August bereits verstrichen ist. „Wir hatten bei unserem Kennlern-Gespräch mit Herrn Tadjek das Gefühl, dass dieser um eine Ausbildungsstelle kämpft und sich unbedingt integrieren möchte. Seine Deutsch-Kenntnisse sind ausreichend gut, um sich mit den Mitarbeitern zu verständigen. Dass er ein Flüchtling ist, stellt für uns kein Problem dar“, bestätigt der Geschäftsführer gegenüber der Volksstimme. Er möchte allerdings anonym bleiben.
Auf eine Volksstimme-Anfrage beim Landkreis Harz, warum die Ausländerbehörde dem jungen Mann die Aufnahme einer Ausbildung verwehrt und wann er mit einem positiven Bescheid rechnen kann, antwortete Pressesprecherin Ingelore Kamann: „Unter Berücksichtigung des Datenschutzes kann ich Ihnen mitteilen, dass im vorliegenden Fall durch den Antragsteller die Antragsunterlagen am 8. August 2018 vollständig in der Ausländerbehörde eingereicht wurden. Der Antrag wird gegenwärtig geprüft und entschieden.“
„Ich unterstelle der Behörde, dass sie auf Zeit baut, die Said nicht hat. Für ihn droht seine Zukunft wie ein Kartenhaus einzubrechen. Ich habe keine Ahnung, wie lange die Maler-Firma den Vertrag noch aufrecht hält“, hat Andre Berei Bedenken.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
15.08.2018, 16:12 #2
AW: Ausbildung Flüchtling wird Integration erschwert
Said will sich in Deutschland integrieren. Dafür hat er sich erfolgreich um eine Lehrstelle beworben und möchte nach Halberstadt ziehen
Ich bezweifel dass er sich integrieren will und deshalb eine Lehrstelle gesucht hat. Tatsächlich ist es doch eher so, dass eine Ausbildung vor Abschiebung schützt und deshalb so viele Afghanen bemüht sind, eine Lehre zu absolvieren.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Die abnehmende Glaubenssubstanz erschwert die Integration anderer - Kath.Net
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.10.2015, 12:21 -
Integration: Ausbildung der Lehrer für Pflichtschulen
Von Turmfalke im Forum ÖsterreichAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.01.2013, 15:53 -
Umfrageergebnis: Islamischer Unterricht erschwert Integration - ka-news.de
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.06.2011, 15:10 -
Mit Ausbildung zur Integration - Stuttgarter Zeitung
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.03.2011, 06:37
Die Bilder sind sämtlich klasse...
ChatGPT revolutioniert Branche. Keine Journalisten und Autoren mehr nötig