Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    32.186
    Blog-Einträge
    1

    Hass im Netz: Deutsche Welle streicht die Kommentarfunktion

    Hass im Netz Deutsche Welle streicht die Kommentarfunktion

    Weil Hasskommentare überhand genommen haben, wird es keine Nutzerbeiträge mehr bei der Deutschen Welle geben. Es ist nicht das erste Medienhaus, das überfordert ist.
    Kleine Anmerkung: Das sogenannte Medienhaus ist der staatliche Auslandsrundfunk der BRD und gehört zur Senderkette der ARD. Der Deutschlandfunk ist eine gemeinnützige Anstalt des Öffentlichen Rechts und untersteht der Rechtsaufsicht der Bundesregierung.

    Die Aufsicht führt:

    Aufsichtsgremien

    Der Rundfunkrat besteht aus 17 Mitgliedern: je zwei vom Bundestag und vom Bundesrat gewählten, drei von der Bundesregierung benannten und zehn Mitgliedern, die ein festgelegter Kreis von Gruppen und Organisationen benennt.[9] Er wird vom Verwaltungsrat kontrolliert. Dieser besteht aus 7 Mitgliedern.[10] Die Mitglieder der Räte sind weder an Aufträge noch an Weisungen gebunden.[11]

    Die 10 gesellschaftlichen Gruppen des Rundfunkrats sind: Evangelische Kirche, Katholische Kirche, Zentralrat der Juden in Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände im Einvernehmen mit dem Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT), gewerkschaftliche Spitzenorganisationen, Deutscher Sportbund, Internationale Weiterbildung und Entwicklung (InWent) gGmbH, Deutscher Kulturrat, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Hochschulrektorenkonferenz.

    Die gesellschaftlichen Gruppen des Verwaltungsrats sind durch vier der oben genannten Organisationen vertreten. Sie werden durch den Rundfunkrat ernannt

    Mitglieder des Rundfunkrats der Deutschen Welle (2014–2017)

    Der Rundfunkrat vertritt die Interessen der Allgemeinheit und überwacht die Einhaltung der Programmgrundsätze. Er wählt den Intendanten und berät diesen in Programmangelegenheiten.[12]
    Beschlüsse werden mit der Mehrheit der Stimmen der Anwesenden getroffen, wenn mindestens die Mehrheit anwesend ist, also mindestens mit 5 Stimmen bei 9 anwesenden Mitgliedern. Bei wichtigen Entscheidungen, etwa der Entlassung des Intendanten, müssen 2/3 der Mitglieder zustimmen, also mindestens 12.


    Mitglieder des Verwaltungsrats der Deutschen Welle (2014–2017)

    Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des Intendanten außerhalb der Programmgestaltung.[12]

    In diesem Zusammenhang auch noch interessant:

    Zusammenarbeit mit CCTV
    Anfang September 2014 gab Intendant Peter Limbourg bekannt, dass die Deutsche Welle mit dem chinesischen Staatsfernsehen China Central Television (CCTV) zusammenarbeitet.[41] Reporter ohne Grenzen protestierte dagegen.[42] Im August hatte die Deutsche Welle einer chinesischen Bloggerin gekündigt.[43]
    Der englischsprachige Nachrichtensender DW News soll ab dem 22. Juni 2015 senden.[44][45]
    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Welle

    Jetziger Intendant, auch für die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Staatsfernsehen verantwortlich ist Peter Limbourg. 2013 begann er als Intendant und die die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Staatsfunk war seine erste große Tat.

    Peter Limbourgh ansonsten zur Demokratie (er sieht übrigens, dem Videointerview zu entnehmen, die deutsche Demokratie in Gefahr):

    Peter Limbourg: "Wo Demokratie in Gefahr ist, muss die DW für die da sein, die an sie glauben"

    "Wo die Demokratie in Gefahr ist, wo Unfreiheit herrscht, müssen wir für die da sein, die an die Demokratie glauben", sagt Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle. Im Interview spricht er über Medien, die Demokratie und den Auftrag der DW.
    https://www.dw.com/de/peter-limbourg...en/av-40651041

    Aber zurück zum Artikel:

    Hass, Beleidigungen, Drohungen. Daraus hätten die meisten Kommentare unter den Artikeln der Deutschen Welle (DW) bestanden. Das schrieb Chefredakteurin Ines Pohl in einem Text, in dem sie begründete, warum die Kommentarfunktion unter Meinungsbeiträgen auf der deutschen Seite abgeschaltet wurde. Insgesamt publiziert die DW in 30 Sprachen.



    „In letzter Zeit haben die überwiegenden Beiträge allerdings ein solches Niveau erreicht, dass sie mit einem konstruktiven Meinungsaustausch nichts mehr zu tun haben.“ Der Diskurs sei geprägt worden von „persönlichen Beschimpfungen, Beleidigungen und rassistischen Äußerungen, die auf unserer Seite nichts zu suchen haben“, begründete Pohl den Schritt.
    https://www.tagesspiegel.de/medien/h.../22901878.html

    Ines Pohl, die ihrerseits als Chefredakteurin für das Abschalten der Kommentarfunktion verantwortlich ist, war von 2009 bis 2015 Chefredakteurin der Taz.

    Ines Pohl (* 12. April 1967 in Mutlangen) ist eine deutsche Journalistin. Von 2009 bis 2015 war sie Chefredakteurin der taz. Anschließend arbeitete sie als Korrespondentin der Deutschen Welle, dem staatlichen Auslandsrundfunk, bevor sie im März 2017 dessen Chefredaktion übernahm.[1]
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ines_Pohl
    Geändert von Turmfalke (12.08.2018 um 10:15 Uhr)
    Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
    Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister

  2. #2
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    57.652

    AW: Hass im Netz: Deutsche Welle streicht die Kommentarfunktion

    Peter Limbourg: "Wo Demokratie in Gefahr ist, muss die DW für die da sein, die an sie glauben"

    das sagt einer, der das demokratische Ur-Recht, die freie Meinungsäußerung, beschneidet?
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •