-
Köln: Neubauten nach Verteilungsschlüssel
Neubau in der Moselstraße 45 Wohnungen für weniger betuchte Kölner Baustelle (Symbolbild)
Foto: dpa
Köln-Innenstadt -
Die Stadt will eine Baulücke in der Moselstraße schließen. Die Bezirksvertretung Innenstadt und der Stadtentwicklungsausschuss entschieden in der letzten Juni-Woche, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Bebauung zu schaffen. Das Grundstück neben dem Hotel Mado, in dem vor allem Flüchtlinge aus Eritrea untergebracht sind, wird zurzeit als Parkplatz und Ausstellungsfläche eines Gebrauchtwagenhändlers genutzt, oder vielmehr „mindergenutzt“ wie es im Fachjargon des Stadtplanungsamtes heißt. Der Vorschlag: Stattdessen sollen an diesem Standort 45 Wohnungen entstehen, zu vermieten allesamt an Inhaber von Wohnberechtigungsscheinen und damit zu vergünstigten Mieten. Dabei soll es folgenden Verteilungsschlüssel geben: Jeweils ein Drittel soll an Flüchtlinge, an Wohnungssuchende aus dem Viertel und an besonders dringende Fälle vermietet werden.
Bis die Häuser fertig sind, wird es aber noch einige Zeit dauern. „Bevor da Menschen einziehen können, werden sicher noch fünf Jahre vergehen“, sagt Bezirksbürgermeister Andreas Hupke, Grüne. Was passiert mit jenem Drittel der Wohnungen für Flüchtlinge, falls sie bis dahin nicht mehr benötigt werden? Die Bezirksvertreter modifizierten in diesem Punkt den Vorschlag der Stadt. Sie sollen nach ihrem Willen in diesem Fall nicht auf dem freien Markt gehandelt, sondern ebenfalls an Mieter mit Wohnberechtigungsschein vergeben werden. Dem schlossen sich auch die Ratsmitglieder im Ausschuss einstimmig an. Formell begraben wurden für den Neubau frühere Pläne für den Häuserblock. Ein sechsstöckiges Parkhaus und eine alternative Trasse für die Luxemburger Straße, die westlich verläuft, waren einmal angedacht.
Für die neuen Wohnhäuser, die zwischen drei und sechs Geschosse hoch werden, soll eine Straße mit einem Grünstreifen in der Mitte angelegt werden. Auf den Plänen zweigt sie neben dem Hotel Mado von der Moselstraße ab, endet in einer Schleife und führt zurück. Die Fahrspuren zu beiden Seiten des mittigen Grünstreifens werden als Einbahnstraßen ausgewiesen. Ein Spielplatz und ein Quartiersplatz sind am nördlichen Rand des Grundstücks vorgesehen. Dafür wird ein Areal an der Trierer Straße frei gehalten.
https://www.ksta.de/koeln/koeln-inne...elner-30935446Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
12.08.2018, 05:44 #2
AW: Köln: Neubauten nach Verteilungsschlüssel
Köln kann es sich leisten. Und weil dem so ist, hat die Frau Bürgermeisterin Reker auch einen Brief an Merkel geschrieben, worin sie darum bittet, noch mehr "Flüchtlinge" nach Köln zu schicken. Aber nicht jene, die bereits im Lande sind, sondern solche, die von ideologisch völlig verblödeten Gutmenschen per Shuttle von Afrika nach Europa gebracht werden.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
EU will E-Auto-Steckdosenpflicht für Neubauten
Von Hausmeister im Forum EUAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2016, 14:34 -
Nach Silvesternacht in Köln 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt: Polizei sucht mit Fahndungsplakat nach Tätern
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.01.2016, 14:06 -
Nach der Silvesternacht in Köln : Rechtsextreme nutzen Köln für rassistische Hetze - Tagesspiegel
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.01.2016, 13:50 -
Kirchen Neubauten in der Türkei
Von murktimon im Forum GrossbritannienAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.08.2009, 17:11
EIn Mörder bekommt 5 Jahre......
Gerichtsurteile: Die Verhältnismäßigkeit stimmt nicht mehr