-
Hilferuf eines Syrers – „So ist meine Integration gefährdet“
Hilferuf eines Syrers – „So ist meine Integration gefährdet“
Nach zwei Jahren Sprachlerngruppe landet Issa Jadaan (17) in einer Hauptschulklasse, in der niemand Deutsch spricht. Eine Parallelwelt.
Nach zwei Jahren in einer Integrationsklasse am Ricarda-Huch-Gymnasium ist der lernwillige junge Mann auf der Hauptschule gelandet. In einer Klasse ohne deutsche Jugendliche, in der fast nur Rumänisch gesprochen wird. Die Bezirksregierung und das Hagener Schulamt greifen den Fall erst auf, als die WESTFALENPOST recherchiert.Teilweise haben Jadaans Mitschüler keine schulische Vorbildung, teilweise sind sie Analphabeten. „So verliere ich doch alle Sprachkenntnisse und finde keinen Anschluss an die deutsche Gesellschaft“, sagt Jadaan in nahezu fließendem Deutsch.
Sein Sprachstand entwickelt sich rasch. Als er 2015 nach Hagen floh, sprach er kein Wort Deutsch. Nach zwei Jahren in einer Sprachvorbereitungsklasse des Ricarda-Huch-Gymnasiums sprach er viel besser. Für die Pädagogen aber noch nicht so gut, dass Jadaan am Gymnasium hätte bleiben dürfen. So schickte man ihn zur Geschwister-Scholl-Hauptschule (Standort Vorhalle), wo er ein unterfordertes und isoliertes Dasein fristet.
In seiner Not schrieb er einen Brief an die Bezirksregierung. Er schilderte die Zustände in seiner Klasse. Dass es keine deutschen Mitschüler gebe, dass nur Rumänisch gesprochen werde und die Mitschüler Gesetze und Regeln missachten würden und keinerlei Lust auf Bildung hätten.
Bezirksregierung: Schwierige Situation in Hagen
Ein Hilfebrief, den eine Sozialarbeiterin für ihn verfasst,
Resultat ist nun natürlich, dass dem Notenschnitt des Syrers nachgeholfen wird (an solchen Schulen können Beurteilungen sehr subjektiv ausgesprochen werden) und der Syrer nun die Aussicht auf ein gutes Zeugnis und die Klasse 10 B und dann einen mittleren Bildungsabschluß (heißt Abschluss mit der Klasse 10 einer Hauptschule) hat.
Also funktioniert auch in Deutschland mittlerweile das orientalische Prinzip: "Ich kenne jemanden ganz da oben, der sich für mich einsetzt".Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
15.07.2018, 08:04 #2
AW: Hilferuf eines Syrers – „So ist meine Integration gefährdet“
Warum soll es ihm besser gehen als den deutschen Schülern? Immerhin wird er nicht verprügelt. Das können die Deutschen von sich nicht behaupten.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Justizministerium verweigert Auslieferung eines Syrers, der daheim seine Ehefrau erschoss
Von dietmar im Forum ÖsterreichAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.09.2016, 21:07 -
Die bewegende Geschichte eines Syrers
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.07.2016, 12:01
Medikamente und Ramadan Oberpfalz...
Medikamente und Ramadan - Oberpfalz TV