-
Syrer eröffnet Lebensmittelgeschäft „Heba“ in Göttingen
Die vielen Syrer benötigen nun auch eine syrische Infrastruktur, denn deutsche Gerichte und Lebensmittel mögen sie nicht so.
Diese Infrastruktur wird nun mit Föderprogrammen aus den Mitteln der Arbeitslosen(geld)versicherung finanziert und es werden zudem Darlehen gegeben, die keine Sicherheiten benötigen.
Die Zeitung begleitet diese Unterfangen mit kostenloser Werbung auf einer ganzen Hochglanzseite.
Syrer eröffnet Lebensmittelgeschäft „Heba“ in Göttingen
In Göttingen gibt es eine neue Adresse für Feinschmecker: Der Syrer Salah Abdallah hat an der Theaterstraße 17a ein Lebensmittelgeschäft mit dem Namen „Heba“ eröffnet.
Göttingen Abdallahs Angebot ist vielfältig: Neben Fisch, Lammfleisch, Schafskäse und Falafel, das sind gewürzte und frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen, bietet er auch frisches Gemüse, Kräuter und syrisches Gebäck an. Seine Baklava und Balouria sind weniger süß, als es in Syrien üblich ist. „Die Deutschen mögen nicht so viel Zucker“, sagt Abdallah lächelnd, „sie machen sich Sorgen um Ihre Figur.“
„Sweet Lupins“ aus dem Mittelmeerraum
Wer gerne pikant knabbert, sollte unbedingt seine „Sweet Lupins“ probieren. Die eingelegten Samen der Süßlupine sind im gesamten Mittelmeerraum eine beliebte Knabberei zum Bier. Vielleicht eine Alternative zu den hierzulande üblichen Kartoffelchips während der Fußball-WM.
Der Geschäftsinhaber ist viel unterwegs, denn er möchte genau wissen und probieren, was er seinen Kunden anbietet. Gerade erst war er bei einem niederländischen Großhändler, um arabische Lebensmittel einzukaufen. „Mir sind der Geschmack und die Qualität sehr wichtig“, sagt der Geschäftsmann.
Vor Bomben und Raketen geflohen
Abdallah ist im September 2015 mit seinem Bruder Mohammad aus Syrien geflüchtet und lebt in der Bonveno-Wohnanlage auf den Zietenterrassen. Sein Bruder hat Arbeit in Karlsruhe gefunden. Annabel Konermann, Ehrenamtskoordinatorin der drei Göttinger Bonveno-Häuser, sagt: „Salah ist ein Tausendsassa“. Der ausgebildete Kommunikations-Ingenieur hat zuletzt in Damaskus beim Fernsehen gearbeitet. Darüber hinaus betrieb er auch dort einen Lebensmittelladen sowie ein Restaurant.
Viele Menschen in Syrien hätten zwei Jobs, damit sie finanziell über die Runden kämen, sagt Konermann. Nachdem beide Geschäfte durch Bomben und Raketen zerstört worden seien, hätten sich die Brüder entschlossen, nach Deutschland zu fliehen. „Wir haben in Syrien einfach keine Zukunft mehr gesehen“, sagt Abdallah.
So ganz nebenbei, sozusagen im letzten Satz, stellt sich heraus, dass die beiden Brüder (der Rest der Familie lebt offensichtlich sicher im Heimatland) bereits in Syrien beschlossen, nach Deutschland zu fliehen. Der Weckruf kam wohl von Kanzlerin Merkel und der Fluchtgrund war die angebliche - man weiß ja nie, wo die Geschichten enden und die Wahrheit beginnt - Zerstörung ihrer Geschäftsgrundlage.
Warum nun ein Kommunikations-Ingenieur (!!!), ein angeblicher, bereits in Syrien einen Lebensmittellladen mit Restaurant (ich nehme an, einem Schnellimbiß) betrieb, spricht für sich bzw. für die Seriosität und Wahrhaftigkeit seiner Eigenauskünfte.Geändert von Turmfalke (10.06.2018 um 22:26 Uhr)
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
12.06.2018, 16:50 #2
AW: Syrer eröffnet Lebensmittelgeschäft „Heba“ in Göttingen
In Göttingen gibt es eine neue Adresse für FeinschmeckerAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Syrer zum Wahlkampf: Angela Merke „Mutter aller Syrer" - Alle Syrer würden Merkel wählen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.03.2018, 15:49 -
Göttingen - Stadt Göttingen: Vortrag im Museum zum "Bilderverbot im Islam ... - FOCUS Online
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.07.2017, 09:36 -
Schüler aus Göttingen und Bad Gandersheim drehen Kurzfilme zum Thema ... - StadtRadio Göttingen
Von open-speech im Forum Migration und die Folgen der verfehlten PolitikAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.12.2016, 09:26 -
Schüler aus Göttingen und Bad Gandersheim drehen Kurzfilme zum Thema ... - StadtRadio Göttingen
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.12.2016, 09:26 -
Auch Deutsche willkommen: Syrer eröffnen Lebensmittelgeschäft ...
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.05.2016, 21:36
Diese Super-Intelligenz nennt sich...
ChatGPT revolutioniert Branche. Keine Journalisten und Autoren mehr nötig