-
Branchenverband Bitkom warnt Digitalisierung wird Deutschland 3,4 Millionen Arbeitsplätze kosten
Branchenverband Bitkom warn
Digitalisierung wird Deutschland 3,4 Millionen Arbeitsplätze kosten
Der Branchenverband Bitkom rechnet für die nächsten fünf Jahre mit einem Verlust von 3,4 Millionen Stellen in Deutschland. Im Zuge der Digitalisierung würden diese Arbeitsplätze durch Roboter und Computeralgorithmen ersetzt. Vor dem Hintergrund dessen hält Bitkom-Präsident Achim Berg die deutsche Politik „seltsam entrückt“ – Pläne für die Zukunft fehlten völlig.
Jedes vierte Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern sieht sich durch die Digitalisierung in seiner Existenz bedroht. So geht es aus einer Umfrage des Verbands Bitkom quer durch alle Branchen hervor, aus der die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ vorab zitierte. Diese Ängste haben einen realen Hintergrund: Bitkom rechnet mit einem radikalen Umbruch auf dem Arbeitsmarkt.
Demnach sollen in den kommenden fünf Jahren 3,4 Millionen Stellen wegfallen, weil die Aufgaben durch Roboter oder Algorithmen übernommen werden. Bei 33 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten beträfe das also jede zehnte Stelle. Die Entwicklung in der Kommunikationsbranche habe es vorgemacht, so Bitkom: Dort seien von einst 200.000 Stellen nur noch 20.000 übrig.
Berlin hat keine Pläne für die Zukunft
Wie Bitkom-Präsident Achim Berg der „FAZ“ erklärte, träfe das in Kürze Banken und Versicherungen, aber auch die Chemie- und Pharmabranche. In den nächsten zwanzig Jahren werde wohl die Hälfte der Berufsbilder wegfallen: Der 3D-Drucker ersetze den Zahntechniker oder der Algorithmus den Steuerberater. Wie viele neue Stellen in der Informationstechnik dadurch entstehen, sei unklar.
https://www.focus.de/finanzen/news/u...d_8403758.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
03.02.2018, 09:44 #2
AW: Branchenverband Bitkom warnt Digitalisierung wird Deutschland 3,4 Millionen Arbeitsplätze kosten
Vor dem Hintergrund dessen hält Bitkom-Präsident Achim Berg die deutsche Politik „seltsam entrückt“ – Pläne für die Zukunft fehlten völlig.
Pläne für die Zukunft hat Merkel nie gehabt. Da sie eigentlich eine Grüne ist, verwundert das auch nicht. Grüne sind technik- und fortschrittsfeindlich.
Die Zahl der Arbeitsplatzverluste kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Sicher haben alle Firmen viel Einsparpotential aber das setzt oft sehr teure Investitionen voraus, die sich nur dann lohnen, wenn die Firmen hohe Löhne zahlen. Dank der Agenda von Schröder liegen die Löhne aber weit unter denen der internationalen Wettbewerber und so haben viele Firmen keinen Anlass zu rationalisieren.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Arbeitslose Asylbewerber kosten Krankenkassen 20 Millionen Euro pro Monat
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.07.2017, 09:19 -
Kosten der Flüchtlingskrise: Österreich fordert 600 Millionen Euro Entschädigung von EU
Von dietmar im Forum ÖsterreichAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.02.2016, 10:50 -
Migranten: 185 Sonderzüge kosten 7,5 Millionen Euro
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:42
Die SPD konkurriert mit den...
SPD: Narrenschiff der geistigen Tiefflieger