-
Gabriel (SPD)beendet die diplomatische Eiszeit mit der Türkei
In Goslar beenden Gabriel und Cavusoglu die diplomatische Eiszeit
Nach zwei schwierigen Jahren sollen die deutsch-türkischen Beziehungen wieder besser und intensiver werden.
- Das erklärten die Außenminister beider Länder, Sigmar Gabriel und Mevlüt Cavusoglu, bei einem Treffen in Goslar.
- Beide Länder verbinde „viel mehr an Gemeinsamkeiten, als das manchmal bewusst ist“, sagte Gabriel.
Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) und sein türkischer Kollege Mevlüt Cavusoglu haben ihren Willen zu einer Verbesserung des Verhältnisses beider Länder bekräftigt und wollen die Eiszeit zwischen Berlin und Ankara beenden. Es habe zwar in den vergangenen Monaten „Auseinandersetzungen“ gegeben, sagte Gabriel am Samstag bei einem Treffen mit Cavusoglu in Goslar. Es müsse aber alles unternommen werden, um die „Schwierigkeiten“ im deutsch-türkischen Verhältnis zu überwinden.
Wobei es wichtig ist, die türkischen Erwartungen, die diese an die deutsche Regierung trägt, auch zu erfüllen.
Cavusoglu räumte ein, es habe in den vergangenen Monaten „Differenzen“, „Probleme“, „Spannungen“ und „Eskalationen“ gegeben. „Wir sind uns einer Meinung und haben den gemeinsamen Willen, dass wir diese Spannungen, diese Differenzen, durch den Dialog überwinden können.“
Zugleich bekräftigte Cavusoglu, seine Regierung habe „gewisse Erwartungen“ an die Bundesregierung, unter anderem beim Vorgehen gegen die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).
Auf die Frage, ob es bei dem Vier-Augen-Gespräch auch um den Fall des in der Türkei inhaftierten WELT-Korrespondenten Deniz Yücel gegangen sei, sagte Gabriel anschließend im Beisein von Cavusoglu: „Da können Sie sicher sein.“ Es sei über „sehr schwierige Themen“ geredet worden, sagte Gabriel, ohne aber weitere Einzelheiten zu nennen. Er hatte seinen türkischen Kollegen am Vormittag zunächst in seinem Privathaus in Goslar empfangen.
Gabriel widersprach zugleich Berichten, wonach er die Wiederaufnahme von Rüstungsexporten in die Türkei von einer Lösung des Falls Yücel abhängig gemacht habe. „Ich habe keinesfalls die beiden Dinge miteinander verbunden“, betonte er. Er wolle allerdings, dass in der Bundesregierung in den nächsten Tagen erörtert werde, ob man die Lieferung von Minenschutzausrüstung für türkische Soldaten erlauben könne, die gegen die Terrormiliz Islamischer Staat kämpfen.
Cavusoglu nannte Gabriel einen Freund. „Ja, es hat Probleme gegeben, auch Spannungen und sogar Eskalationen“, räumte der türkische Außenminister ein. Gabriel und er seien Außenminister von zwei Ländern, „die stolz sind“ und nicht auf Druck reagieren würden.
Die Visite des türkischen Außenministers war bereits ein Gegenbesuch.
Dessen Visite in Goslar ist ein Gegenbesuch. Der türkische Außenminister hatte Gabriel im vergangenen November im Urlaubsort Antalya empfangen. In Goslar wollten die beiden Minister unter anderem die Kaiserpfalz besuchen, ein Gebäudekomplex aus dem 11. Jahrhundert. Auch ein Spaziergang durch die Altstadt war geplant.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
07.01.2018, 09:41 #2
AW: Gabriel (SPD)beendet die diplomatische Eiszeit mit der Türkei
Diese Spannungen und Eskalationen sind ausschließlich von den Türken ausgegangen. Es gibt absolut keinen Grund nun so zu tun als wäre das alles kein Thema mehr. Nach wie vor kommen aus der Türkei idiotische Pöbeleien und absurde Anschuldigungen. Das beiderseitige Verhältnis ist immer noch nicht so distanziert, wie es nötig wäre. Die hochnäsigen Paschas aus Ankara sollten mit Verachtung gestraft werden. Erdogan hat hier Schlägertrupps und Kriminelle stationiert und unserer "Regierung" ist das nicht einmal eine Erwähnung wert.
Beide Länder verbinde „viel mehr an Gemeinsamkeiten, als das manchmal bewusst ist“, sagte Gabriel.
Und welche Gemeinsamkeiten sind das? Die Waffenbrüderschaft im Ersten Weltkrieg? Was für ein Humbug! Oder schielt Gabriel wieder einmal auf die türkischen Wähler?Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Gabriel (SPD)beendet die diplomatische Eiszeit mit der Türkei
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Papst beendet seine Türkei-Reise - Mittelbayerische
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.11.2014, 18:30 -
FPÖ: ”Diplomatische Beziehungen zur Türkei aussetzen” – DiePresse.com
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.11.2010, 20:20 -
FPÖ: Diplomatische Beziehungen zu Türkei aussetzen – nachrichten.at
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.11.2010, 11:04
Eigentlich wäre Sparen angesagt –...
Ampel-Regierung: Mit 250 Mitarbeitern auf Klima-Weltreise