-
Til Schweiger vor Gericht
Ein Zivilgericht muss an diesem Freitag entscheiden, ob Til Schweiger mit einem Facebook-Eintrag die Persönlichkeitsrechte einer Frau verletzt hat.Das Gericht hatte Schweiger vorgeladen, weil er eine private Nachricht einer Frau samt seiner Antwort auf seiner Facebookseite veröffentlicht hatte. Die Frau sieht ihr Persönlichkeitsrecht verletzt und verlangt, dass der Schauspieler den Post löscht. „Sie sah sich danach Mobbing und auch manchen Bedrohungen ausgesetzt“, sagte ihr Anwalt, Arnold Heim, der Deutschen Presse-Agentur.Die Saarländerin hatte Schweiger nach der Bundestagswahl gefragt, ob er nun Deutschland verlassen werde - denn er habe vor der Wahl angekündigt, dies bei einem Einzug der AfD in den Bundestag zu tun. Der Schauspieler habe ihr geantwortet „hey schnuffi...! date!? nur wir beide!?“ und die Konversation öffentlich gemacht. Neben den Worten sind der volle Name der Frau und ihr Profilbild sichtbar.Das Gericht hatte angeordnet, dass die Frau aus dem saarländischen Sulzbach und Schweiger persönlich erscheinen. „In solchen Fällen hilft es oft, wenn beide Parteien aufeinandertreffen. Es sind oft Befindlichkeiten im Spiel“, hatte Gerichtssprecher Sigurd Wern Mitte der Woche gesagt. Am Donnerstag teilte das Gericht dann mit, dass sich der Schauspieler in dem Verfahren durch seine Anwälte vertreten lasse. Wie der Sprecher sagte, muss die vierte Zivilkammer zunächst prüfen, ob Schweigers Fernbleiben rechtlich ausreichend begründet ist. Andernfalls drohe ihm ein Ordnungsgeld von bis zu 1000 Euro.Schweigers umstrittenen Eintrag am 28. September haben mittlerweile rund 2700 Besucher auf der Facebookseite des Filmstars mit „Gefällt mir“ gekennzeichnet. Es gibt aber auch etliche kritische Anmerkungen. „Die Filme (von Schweiger) finde ich klasse, keine Frage. Aber private Nachrichten öffentlich darzustellen geht gar nicht“, schreibt eine Frau. Oder eine andere: „Private Nachrichten zu veröffentlichen, ist eine Straftat. Das gilt auch für Prominente.“Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
17.11.2017, 16:38 #2
VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.741
AW: Til Schweiger vor Gericht
...teilte das Gericht dann mit, dass sich der Schauspieler in dem Verfahren durch seine Anwälte vertreten lasse."...und dann gewinnst Du!"
-
18.11.2017, 08:08 #3
AW: Til Schweiger vor Gericht
Schweiger ist als Schauspieler zeitlebens völlig überschätzt worden. Schuld daran sind die Artikel über ihn, die von zu kurz gekommenen Journalistinnen verfasst werden. Das so ein Typ in die erste Garde der Schauspielerzunft aufrücken konnte, ist ein Beleg dafür, wie tief das Niveau des Berufsstandes gesunken ist. Nur weil er als Produzent sich und seine Familie in den eigenen Filmen besetzt, erscheint er noch vor der Kamera.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
18.11.2017, 09:36 #4
VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.741
AW: Til Schweiger vor Gericht
...die von zu kurz gekommenen Journalistinnen verfasst werden."...und dann gewinnst Du!"
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Lieber Til Schweiger ….
Von Quotenqueen im Forum Politik und IslamAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.08.2015, 19:51 -
Kybeline´s Blog Pazifisten verüben Anschlag auf Til Schweiger
Von open-speech im Forum Die ANTIFAAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2013, 20:11
Sympathie mit Palästinensern ist...
Eklat - neues Bundestags-Mitglied der Linken bekennt sich zu Antisemitismus