-
Arbeitsmarkt: Die Vorrangprüfung für Flüchtlinge ist gefallen - eine Erfolgsmeldung und die Resonanz
Flüchtlinge am Arbeitsmarkt Eine Hürde weniger - von vielen
Flüchtlinge dürfen nur Jobs annehmen, wenn kein Deutscher oder EU-Bürger dafür infrage kommt - diese Regel wurde vor einem Jahr ausgesetzt. Der Erfolg des Tests bleibt aber überschaubar.
Das Leben in einer Flüchtlingsunterkunft kann sehr belastend sein. Viele der Menschen dort stört vor allem, dass sie zur Untätigkeit verdammt sind. Für Geflüchtete ist es schwer genug, eine passende Arbeit zu finden - und selbst wenn sie eine Stelle in Aussicht haben, müssen oft bürokratische Hürden genommen werden.
Vor einem Jahr versuchte es die Politik deshalb mit dem Verzicht auf die Vorrangprüfung. Das ist so eine bürokratische Hürde: Bevor ein Geflüchteter angestellt werden darf, muss der Arbeitgeber eigentlich nachweisen, dass kein Deutscher oder EU-Bürger für den Job zur Verfügung steht.
Im August 2016 wurde diese Regelung in 133 von insgesamt 156 Bezirken der Bundesagentur (BA) für die Dauer von drei Jahren ausgesetzt. In 23 Agenturbezirken führt die BA weiter Vorrangprüfungen durch.
7000 von Neuregelung betroffen
Nun zog Arbeitsministerin Andrea Nahles eine erste Bilanz und stellte fest: "Durch die Neuregelung konnten bislang mehr als 7000 Flüchtlinge eine Arbeit aufnehmen, die sonst zur Untätigkeit verdammt gewesen wären."...
Das Highlight dieser Meldung ist aber dieses
Forum
- Liebe Leserinnen und Leser,
im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf SPIEGEL ONLINE finden Sie unter diesem Text kein Forum. Leider erreichen uns zum Thema Flüchtlinge so viele unangemessene, beleidigende oder justiziable Forumsbeiträge, dass eine gewissenhafte Moderation nach den Regeln unserer Netiquette kaum mehr möglich ist. Deshalb gibt es nur unter ausgewählten Artikeln zu diesem Thema ein Forum. Wir bitten um Verständnis.
Nahles: Neuregelung hat 7000 Flüchtlinge in Arbeit gebracht
Mannheimer Morgen-vor 18 Stunden
Fehler
FehlerEventuell hilft die Suche weiter, oder ein Blick auf die Startseite.
Bliebe die dritte Meldung zum Thema:
Arbeitsmarkt
Zugang für Flüchtlinge zum Job: Es kann noch besser werden
Die meisten Asylsuchenden wollen lieber arbeiten als in einer Unterkunft rumhängen. Sie dürfen aber nicht. Seit einem Jahr ist der Zugang zum Arbeitsmarkt leichter. Hürde ist nach wie vor die Sprache.
Seit einem Jahr haben Asylsuchende leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt, aber die Integration in den Betrieben bleibt weiter schwierig. Größtes Hindernis bei der Jobsuche sind nach wie vor mangelnde Deutschkenntnisse.
Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Arbeitsagenturen und Handelskammern in den Bundesländern. Gleichwohl sieht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) einen Erfolg im Wegfall der sogenannten Vorrangprüfung.
Im August 2016 wurde dieses bürokratische Hindernis für Flüchtlinge in 133 von insgesamt 156 Agenturbezirken der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Dauer von drei Jahren ausgesetzt. In 23 Agenturbezirken prüft die BA aber weiter, ob Deutsche, EU-Bürger oder Ausländer, die einen uneingeschränkten Arbeitsmarktzugang haben, für den Job zur Verfügung stehen, bevor ein Flüchtling zum Zuge kommt. Nahles sagte der dpa: „Durch die Neuregelung konnten bislang mehr als 7000 Flüchtlinge eine Arbeit aufnehmen, die sonst zur Untätigkeit verdammt gewesen wären.“
...
Hier gibt es einen Kommentarbereich:
Gute Idee
Frau Nahles, am besten, fangen sie Morgenfrüh gleich damit an. Ich erinnere bei uns mußten Leute für 1€ arbeiten, Ich fahre täglich mehrmals an den Unterkünften vor bei, die sitzen alle drausen auf den weißen Plastikstühlen stundenlang mit ihrem Smartphone rum,oder in der Einkaufmaile stundenlang auf und ablaufen. Arbeit bei der Stadt ist da, Rasenmäher betätigen überall wo man hinsieht, Müllwegräumen, Seht euch nur in der Stadt um Arbeit noch und noch Auf gehts
Markus Westphal Wichtiger wäre
für unsere Flüchtlinge : Freier Zugang in ihre Heimatländer! Alles andere ist zweitrangig. Arbeit vorrangig für Europäer und vorallem für deutsche in Deutschland. Das war sicher wieder zu patriotisch für den Focus. 10.08.2017 um 12:18 Uhr
Karl Miksch
Wie lustig ist das denn
Weil man das: "Die Vorrangprüfung sieht vor, dass Arbeitsagenturen bei der Besetzung freier Jobs prüfen, ob nicht ein Deutscher oder EU-Bürger in Frage kommt" abgeschafft hat, sind um den Betrag die deutschen Arbeitslosen gestiegen? Am Ende nur ein Bäumchen wechsel dich Spiel. Die Wahlen kommen näher..
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
- Liebe Leserinnen und Leser,
-
12.08.2017, 06:20 #2
AW: Arbeitsmarkt: Die Vorrangprüfung für Flüchtlinge ist gefallen - eine Erfolgsmeldung und die Resonanz
Das Leben in einer Flüchtlingsunterkunft kann sehr belastend sein. Viele der Menschen dort stört vor allem, dass sie zur Untätigkeit verdammt sind.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Arbeitsmarkt: Die Vorrangprüfung für Flüchtlinge ist gefallen - eine Erfolgsmeldung und die Resonanz
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Flüchtlinge und die Vorrangprüfung
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.09.2017, 09:33 -
Erfolgsmeldung: Flüchtlinge ohne Papiere können Konten eröffnen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2017, 18:58 -
Flüchtlinge drängen ab Spätsommer auf den Arbeitsmarkt
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.05.2016, 11:13 -
Acht Bundesländer wollen die Vorrangprüfung für Flüchtlinge ganz aussetzen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2016, 17:38 -
Flüchtlinge Arbeitsmarkt: Her mit der »Billigproduktion«
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.02.2016, 16:26
Die bemerkenswert hohen...
Corona: Impfungen mit Nebenwirkungen