-
Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
Die Belastung der Arbeitseinkommen steigt in Deutschland weiter an. Hier muss ein alleinstehender Durchschnittsverdiener 49,4 Prozent an Fiskus und Sozialversicherungen abführen. Nur in Belgien liegt der Anteil der Steuern und Sozialabgaben von Arbeitnehmern und Arbeitgebern an den Arbeitskosten mit 54 Prozent noch höher. Im Schnitt der 35 wichtigsten Industrieländer liegt die Belastung dagegen nur bei 36 Prozent, wie ein Vergleich der Organisation OECD ergibt. Im Vergleich zum Vorjahr ist Deutschland in dieser wenig ruhmreichen Statistik sogar von Platz drei auf Platz zwei geklettert. Im Vorjahr lag Österreich noch vor uns.
Etwas besser stehen Familien da, da sie vom Ehegattensplitting und der beitragsfreien Mitversicherung von Kindern und Partnern in der Kranken- und Pflegeversicherung profitieren. Ein verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern muss hier im Schnitt 34 Prozent der Arbeitskosten abführen. Deutschland liegt damit auf Platz neun von 35 Ländern, aber deutlich über dem OECD-Schnitt von 26,6 Prozent.Laut OECD sind die Sozialabgaben mehr noch als die Steuern das Problem in Deutschland. Die Beiträge für Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung machen zwei Drittel der Gesamtabgaben aus und treiben die Belastung schon für Arbeitnehmer mit kleinen und mittleren Einkommen in die Höhe. Das zeigt auch eine gestern vom Essener Wirtschaftsforschungsinstitut RWI vorgelegte Studie. Bereits ab einem Haushaltsbruttoeinkommen von 30.000 Euro jährlich beträgt die Belastung 45 Prozent.
Bei den Einkommen zwischen 40.000 und 80.000 Euro erreicht sie bis zu 48 Prozent - ein neuer Rekordwert. Bei höheren Einkommen sinkt die Belastung wieder leicht, weil sich die Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung bemerkbar machen. "Die Belastung der Bürger ist deutlich höher, als uns vorher bewusst war", sagte RWI-Chef Christoph Schmidt.
Daher macht es natürlich Sinn, wenn die Politiker einen hinter das Licht führen, wenn sie Vorschläge zur Steuersenkung machen. Die entlastet den Durchschnittsverdiener nämlich noch am wenigsten und auch nicht die Familien. Aber Familien sollen ja nach dem Willen der SPD-Demokraten und der grünen Vorzeigedemokraten noch einmal zur Kasse gebeten werden, in dem man ihnen, wenn es nach dem Willen der Genannten geht, verfassungswidrig die Steuerklase III streicht.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
12.04.2017, 17:10 #2
AW: Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
Die Belgier werden wir in wenigen Jahren locker überholt haben. Der Deutsche ist zum Sklaven eines elitären Ausbeuterpacks geworden.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
-
AW: Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
Die Belgier bekommen wesentlich bessere Sozialleistungen und Versicherungsleistungen (Sozialfürsorge, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Invalidenrente, Berufsunfähigkeitspension, Hinterbliebenenpension, Rehabilitation, Einkommensgarantie, Frühpension, tarifliche und allgemeine, Waisenbeihilfe etc.) als wir und zwar in einer Höhe, von der wir nur träumen können.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
wer kennt die Laffer-Kurve?
Nun bei der kuppelförmigen Laffer Kurve handelt es sich um eine Illustriation des Zuammenhangs zwischen Steuersatz und Steuereinnahmen in dem Sinne, dass im Kurvenverlauf mit jeder weiteren Erhöhungen der Steuersätze die Steuereinnahmen durchaus sinken können, bis sie die Ordinate durchschlägt und negativ wird: das System befindet sich nun in der absoluten Motivationskrise, bei der jedwede Arbeit verweigert wird, weil das Einkommen zu 100% versteuert wird..
Das ist natürlich ein Problem, insbesondere, wenn die Politik sich in dem Teufelskreis befindet, das die Parteien aufgrund des Wettbewerbs untereinander ein grosses Herz für die angeblichen Bedürftigen,wie bspw. die eingedrungenen reaktionären Antisemiten, entwickeln müssen, welches nur noch mit weiteren Erhöhungen der Steuersätze am Schlagen gehalten werden kann.
Um in den Teufelskreis zu gelangen, reicht es gar manchmal aus, wenn auch nur eine einzige Partei damit beginnt, aus Gründen reiner Machtgier die Rattenfängerkarte zu ziehen und mindestens eine der verbleibenden Parteien nicht die Eier hat, diese destruktive Kraft in ihre Schranken zu weisen.
In der BRD gibt es zumindest zwei Parteien, die ganz bewusst im Sinne ihrer totalitären Propheten Marx&Engels den Steuerstaat und die Profitrate in die Krise manövrieren wollen, um auf einer Woge dümmlich moralisch und damit immer schon tyrannischer Empörung die ersehnte totalitäre Diktatur errichten zu können: erstens die in Grüne umbenannten K-Gruppen und RAF-Kader, und zweitens die vormaligen Statthalter der totalitären Sowjetmacht, also die KPD.SED.DKP.PDS.Linke. So verlangen diese Drecksparteien nicht zufällig ständig Lohnerhöhungen und Staatsverschuldungen, um durch Profit Squeeze und Staatsbankrott den Steuerstaat in die vom Ökonomen Schumpeter als Möglichkeit erachtete Krise zu stürzen.
In Griechenland hat es das totalitäre Charakterprofil fast schon geschafft und in der BRD wird es auch so kommen 4 sure.https://de.wikipedia.org/wiki/Dodona
-
13.03.2024, 15:20 #6
AW: Steuern und Sozialabgaben Nur Belgier zahlen mehr als Deutsche
Wenn nur der Kutscher klar sieht. wird auch mit einem blinden Pferd das Ziel erreicht. Aber wenn das Pferd blind und gefesselt ist, und der Kutscher ständig bekifft und betrunken - dann kann kein Rennen gewonnen werden.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Steuern, Sozialabgaben, Schulden: So könnte Schäuble die Flüchtlingskrise finanzieren
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.10.2015, 19:21 -
Ohne Migranten müssten Deutsche mehr Steuern zahlen - SPIEGEL
Von Q im Forum Freie DiskussionAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.08.2010, 16:59 -
Deutsche müssen mehr arbeiten, 90% lehnen höhere Steuern ab - DIE WELT
Von Q im Forum Gesellschaft - Soziales - FamilieAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.08.2010, 17:46
Lügner erkennt man auch daran,...
ZDF: Lügensender