-
AW: Rote Träumer bilden Berliner Regierung
Nach der Wiederholungswahl in Berlin scheiden mehr als zehn Bezirksbürgermeister und Stadträte von SPD, Linken und Grünen aus. ABER: Sie bekommen bis zum Ende der Wahlperiode ihr volles Gehalt. Grund: Sie wurden nach der Chaos-Wahl 2021 zu Beamten ernannt.Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
08.03.2023, 09:52 #372
VIP
- Registriert seit
- 27.01.2014
- Beiträge
- 6.330
AW: Rote Träumer bilden Berliner Regierung
Na klar! Wieder diese arbeitsscheue, ungelernte Schw...! Bei dieser Mistratte bekomme ich immer Sodbrennen, wenn ich ihn sehen oder hören muss! Dieser Selbstbedienungsladen Berlin geht mir sowas von auf den Zeiger! Na, wahrscheinlich will dieser Kriegshetzer, sobald er Bürgermeister ist, sofort mit einer Berliner Armee nach Russland einmarschieren! Was haben wir nur verbrochen, dass wir von solchen Subjekten regiert werden!?
"...und dann gewinnst Du!"
-
22.03.2023, 10:56 #373
AW: Rote Träumer bilden Berliner Regierung
BERLIN. Der neuen Hauptstadt-Polizeiwache am Kottbusser Tor fehlen nun ein paar Tassen im Schrank. Da die Behörde versäumt hatte, für die Beamten Trinkbecher zu bestellen, spendierte die Gewerkschaft der Polizei (GdP) welche. Die sind zum großen Streitpunkt geworden und mußten aus den Schränken entfernt werden – wegen eines angeblich rassistischen Symbols.
Dabei handelt es sich um eine dünne blaue Linie. Diese solle die blaue Farbe der Berliner Polizeiuniformen symbolisieren, sagte GdP-Chef Benjamin Jendro: „Es gibt keinerlei Verbot oder Richtlinien, die gegen unsere Tassen sprechen, und wir müssen die Kirche im Dorf lassen“, sagte er der BZ.
Blaue Linie: Solidarität mit getöteten Polizeibeamten
Die Polizeiführung der Hauptstadt sieht das anders. Nach einer „entsprechenden Sensibilisierung seitens der Leitung“ seien die Kaffeetassen „durch ein Mitglied der GdP vorsorglich entfernt“ worden, so eine Sprecherin.
Mit der blauen Linie wollen in vielen Ländern Menschen ihre Solidarität mit im Dienst getöteten oder verletzten Polizisten ausdrücken. Doch laut Berliner Polizeiführung werde diese von schwarzen Menschen mitunter „als bedrohlich und rassistisch wahrgenommen“, weil auch rechte Bewegungen in den USA das Symbol nutzten. Das könnte auf in Berlin lebende Schwarze „die gleiche Wirkung haben“.
https://jungefreiheit.de/politik/deu...berlin-tassen/Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
22.04.2023, 10:18 #374
AW: Rote Träumer bilden Berliner Regierung
Noch ist die rot-rot-grüne Koalition im Amt. Und erneut bestätigt es sich, dass überall dort - wo die Linken regieren - die Polizei geschwächt und die Kriminellen gefördert werden. .......
In Berlin steigt die Kinder- und Jugendkriminalität stark an
Stand: 21.04.2023
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt kommen, steigt stark an. Das geht aus Zahlen der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2022 für Berlin hervor.
Die Anzahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren stieg um 4160 auf 24.799 Personen. Die Behörden verzeichneten auch eine Zunahme der Jugendgruppengewalt um 366 auf 1873 Fälle, was einem Anstieg um 24,3 Prozent entspricht.
Eine starke Zunahme registrierte die Polizei bei tatverdächtigen Kindern. Dort kletterte die Zahl um 532 auf 2331 tatverdächtige Kinder, was einer Erhöhung um 29,6 Prozent entspricht. Ebenso stark fiel der Anstieg bei jugendlichen Tatverdächtigen aus. Hier kletterte die Anzahl um 1482 auf 8478 erfasste Tatverdächtige. Ein Plus um 21,2 Prozent.
Auch bundesweit ist der Anstieg bei tatverdächtigen Kindern (93.095, plus 35,5 Prozent) auffällig hoch. Das sind auch deutlich mehr Personen als 2019 (72.890). Zudem weist die Statistik 189.149 tatverdächtige Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus (2019: 177.082).
In Berlin verzeichneten die Behörden auch allgemein eine Zunahme von Straftaten von insgesamt 7,8 Prozent auf 519.827 Fälle – ein Plus von 37.700 Fällen. Damit kann geschlussfolgert werden, dass die Kriminalität in der Hauptstadt wieder auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen ist. 2019 vermeldete die Polizei insgesamt noch 513.426 Fälle.
Im vergangenen Jahr stieg auch die Anzahl der festgestellten Opfer um 12.591 auf 95.547, was einem Plus von 15,2 Prozent entspricht. In 3317 Fällen war ein Messer das Tatmittel – 540-mal mehr als im Jahr zuvor und ein Anstieg von 19,4 Prozent.
Zugleich verringerte sich in der Hauptstadt auch die Aufklärungsquote von Straftaten von 45,3 auf 44,9 Prozent. Die Häufigkeitszahl – also die erfassten Fälle pro 100.000 Einwohner – für Straftaten ist laut Polizei von 13.158 auf 14.135 gestiegen, was ebenfalls dem Niveau der Jahre 2018 und 2019 entspricht.
Laut Polizei wurden im vergangenen Jahr insgesamt 136.570 Tatverdächtige und damit 10.202 mehr als 2021 ermittelt. Der Anteil der in Berlin wohnenden Tatverdächtigen sank von 76,5 auf 72,2 Prozent. Der Anteil der nicht deutschen Tatverdächtigen ohne ausländerrechtliche Verstöße hat sich hingegen von 39,4 Prozent auf 41,9 Prozent erhöht.
Auch immer mehr Polizisten sind Opfer einer Gewalttat geworden. Die erfassten Fälle erhöhten sich um 157 auf 8726 und die der Feuerwehr und sonstiger Rettungsdienste um 66 auf 307, was einem Anstieg von 27,4 Prozent entspricht.
https://www.welt.de/politik/deutschl...auptstadt.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Gesandter von Gaddafi verhandelte mit britischer Regierung - Die Rote Fahne
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.04.2011, 12:30 -
NRW-Wahl: Die Geduld der Massen mit der Regierung geht zu Ende - Rote Fahne News
Von OS-Spürnase im Forum Parteien - Wahlen - RegierungAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.05.2010, 17:30 -
Debakel für schwarz-gelbe Regierung! - Rote Fahne News
Von OS-Spürnase im Forum Parteien - Wahlen - RegierungAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2010, 23:50 -
Rasch neue Regierung bilden - derbund.ch - Nichts verpassen
Von open-speech im Forum Parteien - Wahlen - RegierungAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2009, 02:26
Jordanischer Prinz hält Vorträge...
Jordanischer Prinz hält Vorträge an der Uni Bonn: Eine Frage der ... - General-Anzeiger Bonn