-
Hits: 1748 | 25.01.2016, 08:46 #1
Flüchtlinge: IWF fordert Ausnahmen bei Mindestlohn
Um Flüchtlinge zügig integrieren zu können, müssen sie schnellstmöglich eine Arbeit aufnehmen, so der IWF. Den Politikern in Europa empfiehlt der Fonds, die Hürden dafür abzubauen. Eine Möglichkeit: Die Regeln für den Mindestlohn sollen aufgeweicht werden.
-
AW: Flüchtlinge: IWF fordert Ausnahmen bei Mindestlohn
Darauf war die Industrie doch von Anfang an aus!
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland
-
25.01.2016, 12:39 #3
AW: Flüchtlinge: IWF fordert Ausnahmen bei Mindestlohn
Genau, die Wirtschaft sucht billige Arbeitskräfte, mit dem Slogan, "wir brauchen Fachkräfte", das ist sehr, sehr verwunderlich.
-
25.01.2016, 18:46 #4
AW: Flüchtlinge: IWF fordert Ausnahmen bei Mindestlohn
Dann soll die Wirtschaft diese Leute einstellen. Selbst 2 Euro Stundenlohn sind da noch zuviel.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Flüchtlinge: IWF fordert Ausnahmen bei Mindestlohn
Der Clou ist, dass die Wirtschaft tatsächlich für diese Dumpinglöhne einstellt. Die Differenz wird aus den Versichertengeldern der Arbeitslosenversicherung zugeschossen.
Das ist nun schon längst Praxis. Die Hälfte des Lohnes plus zusätzliche Integrationshilfen wird vom Arbeitsamt übernommen für einen Zeitraum von jetzt bis zu zwei Jahren. Vorteilhaft, da auch die Befristungen diesen Zeitraum abdecken und fast sämtliche Arbeitsverträge und besonders die solcher Beschäftigungen befristet abgeschlossen werden.
Da die Beschäftigten Einstellungshemmnisse haben und als Langzeitarbeitslose eingestuft sind, erfolgt diese Subventionierung über die Versichertengemeinschaft ziemlich problemlos. Ein Problem für die Arbeitgeber besteht nur darin, dass sie an den Mindestlohn gebunden sind und die Hälfte dieses Mindestlohnes selber aufbringen müssen. Fällt der Mindestlohn, so sinkt auch der Eigenanteil der Arbeitgeber.
Eine besonders dümmliche Reportage habe ich demletzt nebenher im Radio gehört: Auch Flüchtlinge und Migranten könnten von dieser Regelung profitieren. Sie profitieren schon längst bzw. die Arbeitgeber.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
25.01.2016, 19:04 #6
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Regierung erwägt Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.01.2017, 15:26 -
CDU will Flüchtlinge vom Mindestlohn ausnehmen - UPDATE: Integrationspapier beschlossen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.02.2016, 18:49 -
Flüchtlinge senken Mindestlohn
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.10.2015, 17:01 -
Zuwanderung und Mindestlohn für Asylanten & Flüchtlinge
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.10.2015, 19:28 -
Ausnahmen erlauben - domradio - nachrichten
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:20
Es zeigt sich in solchen Aussagen:...
Habeck: "Die Wirtschaft ist nicht krank..." - Habecks Wirtschaftsverständnis