-
Neue Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge
Ulm
Wohnungen für Flüchtlinge: Stadt informiert über Neubau am Westbad
Ob die Parkplätze künftig ausreichen und wie die Stadt in der ohnehin engen Moltkestraße den Baustellenverkehr regeln will. Das waren im Wesentlichen die Fragen, um die es bei der Infoveranstaltung am Dienstagabend zum Neubau am Westbad ging - dort sollen Wohnungen für Flüchtlinge entstehen.
Neben einiger Bürger waren überwiegend Stadträte, Mitarbeiter der städtischen Wohnungsgesellschaft UWS und der Stadtverwaltung gekommen.
Wie berichtet sollen in dem fünf-geschossigen Gebäude neben Büros für die Abteilung Familie, Kinder, Jugendliche (Fam) der Stadt unter anderem 20 Wohnungen entstehen. Sie sind vorgesehen für Flüchtlinge, die länger als 18 Monate hier sind - "deren Verfahren meist abgeschlossen sind, die arbeiten und deren Chancen und Perspektiven sicherer sind", erklärte Markus Kienle von der Abteilung Fam.
Das Problem der Parkplätze, das FWG-Stadtrat Timo Ried ansprach, werde gelöst, versicherte Stadtplaner Helmut Kalupa. Demnach geht man von einem Bedarf von 69 Stellplätzen aus. 76 seien derzeit vorhanden, 49 fielen durch die Bebauung weg, würden jedoch von 39 in der Tiefgarage ausgeglichen und von welchen an der Moltkestraße. "Das Maximum können wir nicht erreichen", sagte Kalupa. Aber man denke auch über eine Erweiterung der Tiefgarage im Gebäude nach. Eine durchaus sinnvolle Möglichkeit, das riesige und am Abend leere Parkhaus von Airbus zu nutzen, komme nicht infrage, sagte Kalupa: "Entsprechende Anfragen hat das Unternehmen abgelehnt."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Bauarbeiten für die neue Flüchtlingsunterkunft in Fockbek haben begonnen: Den Spatenstich setzten die Projektbeteiligten am Freitag.
...Der Neubau besteht aus drei Gebäudeteilen: Zur Straße hin soll auf 210 Quadratmetern die Polizeistation für insgesamt sieben Mitarbeiter entstehen. Dahinter folgen zwei weitere Gebäudeblöcke mit Wohnungen für Flüchtlinge auf 780 Quadratmetern. Acht Wohnungen werden auf zwei Etagen zur Verfügung stehen, sodass 32 Bewohner dort Platz finden. Die Kosten für den gesamten Bau sollen nach Angaben von Bürgermeister Diehr unter 1,5 Millionen Euro bleiben. Im Frühjahr könnte der Neubau fertig sein, das Richtfest ist für November geplant, so Architekt Rüdiger Bahnemann. ...
Derzeit sind es knapp 30 Wohnungen, die für insgesamt 130 Flüchtlinge gezahlt werden müssen. Mit der Fertigstellung des Neubaus könnten einige Asylbewerber in die Rendsburger Straße umziehen. Diehr sieht darin vor allem ein en großen Vorteil: „Die Lage ist perfekt. Alles Wichtige ist für die Bewohner fußläufig zu erreichen: Rathaus, Ärzte, Supermarkt.“
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
05.08.2015, 16:20 #2
AW: Neue Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge
Sie sind vorgesehen für Flüchtlinge, die länger als 18 Monate hier sind - "deren Verfahren meist abgeschlossen sind, die arbeiten und deren Chancen und Perspektiven sicherer sind
Und warum können diese Leute nicht in regulären Mietverhältnissen stehen? Warum bekommen diese Leute besonders günstigen Wohnraum zugeschanzt?Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Neue Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge
Nicht nur günstig, sondern billig und für Hartz-IV-Verhältnisse exklusiv, d.h. einem normalen Hartz-IV-Empfänger gar nicht zugestanden. Der dürfte eine solche Wohnung weder beziehen, noch in ihr wohnen bleiben.
Ich erinnere: Einfach(st)e Ausstattung, gedeckelte Quadratmeterzahl, einfach(ste) Wohnlage, gedeckelte Miethöhe nach den jeweilig festgelegten Mietobergrenzen, die unterhalb der einfachsten Wohnlage bei einfachster Ausstattung im aktuellen Mietspiegel liegen. Das gilt für Hartz-IV-Empfänger.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
05.08.2015, 16:46 #4
AW: Neue Wohnungen und Häuser für Flüchtlinge
DIe Einheimischen kannst du ja nach Herzenslust deckeln. Die mucken nicht auf. Oder?
-
05.08.2015, 17:46 #5
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Neue Nutzung für altes Stellwerk Zwölf Plätze für Flüchtlinge sollen entstehen - Plätze = Wohnungen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.10.2017, 17:06 -
Neue Häuser für Flüchtlinge - Richtfest
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.04.2017, 09:37 -
Konstanz: Neue Häuser für Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.12.2016, 11:48 -
Neue Häuser für Flüchtlinge - Flutopfer bekommen keine Hilfe und bleiben auf ihren Schulden sitzen
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.09.2016, 22:41 -
Flüchtlinge und Wohnungen: Hendricks will 1,3 Milliarden Euro mehr für Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.02.2016, 20:11
[/URL] US secretary of state...
Henry Kissinger and China