-
04.10.2016, 18:27 #31VIP
- Registriert seit
- 17.04.2015
- Beiträge
- 3.206
AW: Asylbewerber überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Die finanziellen Verhältnisse von nicht wenigen Flüchtlingsbefürwortern sind folgende:
Er Rente von über 2. 000,- Euro........Sie auch noch voll im gehobenen Beruf tätig. Sie haben die nächste Zeit einige Probleme:
3 Lebensversicherungen laufen aus und werden ausgezahlt. Ihn macht das alles etwas unruhig!
Keine Fixion, nein, ein über Jahrzehnte guter Bekannter, den ich jetzt wegen seiner Einstellung meide. Total festgelegt, er kann sich einfach nicht in die Gefühlslage des Durchschnittbürgers hineindenken. Will es wohl auch nicht. Selbst unter den Hungerleidern des Schriftstellerverbandes, also die kaum mal was mit ihrem Schreiben verdienen, ist diese Festlegung ohne Aussicht auf Einsicht.
Schon erstaunlich, dass sonst umgängliche, intelligente Menschen bei diesem Thema keine Einsicht zeigen ( wollen ).
Nun bei mir hat die Euroschweinerei/Asylantenverarsche aus einem Linken einen " Packbürger" gemacht. Also ist nicht jede Festlegung unabänderlich.
-
Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Uetzer Tafel bald nur noch für Flüchtlinge lautete dieser Thread, natürlich mit Quellen nicht belegt und sehr polemisch
06.10.2016
Uetzer Tafel bald nur noch für Flüchtlinge?
Die Umstrukturierung der Uetzer Tafel verläuft weiter erfolgreich. Wieder konnte ein Etappenziel erreicht werden.
....
https://open-speech.com/showthread.php/729286-Uetzer-Tafel-bald-nur-noch-f%C3%BCr-Fl%C3%BCchtlinge?highlight=tafeln
Trotzdem stimmt die Nachricht. Landauf, landab werden die Zugangsberechtigungen zur Tafel für Geringverdiener, meistens Deutsche, eingeschränkt und für den Personenkreis gelassen, der tatsächlich schon Sozialleistungen bezieht oder eben ausdrücklich erwähnt, Leistungen nach dem AsylBG (Asylbewerbergesetz).
Die Stadt Stuttgart dient hier als Beispiel.
Eine Meldung der Zeitung hört sich so an. Die Bonuscard - das sollte man vorab wissen - berechtigt zu dem Bezug von Lebensmittel in Tafel-Läden, ermäßigten Eintritten in Museen oder den Zoo, ermäßigten Kita-Gebühren und billigeren Monatstickets für den öffentlichen Nahverkehr.
Erhalt wird an Bezug von Sozialleistungen gekoppelt
Der Erhalt der Bonuscard + Kultur wird in Zukunft an den tatsächlichen Bezug von Sozialleistungen gekoppelt, so steht es in einem Brief der Stadt, den diese Mitte Mai an einige Tausend Haushalte verschickt hat. Er geht auf einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zum Doppelhaushalt zurück. Betroffen sind die sogenannten Schwellenhaushalte, deren Mitglieder die Bonuscard bekommen, ohne Sozialleistungen zu beziehen: Es reicht, nachzuweisen, dass man unter einer gewissen Einkommensgrenze liegt, die tatsächlichen Belastungen (Miethöhe/Immobilienbesitz) sind nicht relevant.
(...)Wer ein geringes Einkommen, jedoch keine finanziellen Belastungen hat, fällt in Zukunft raus.
Auf der Seite der Stadt Stuttgart kann man nachlesen, was man mit der Bonuscard erhält bzw. zu was sie berechtigt:
Weitere Vergünstigungen
<section>Mit der Bonuscard + Kultur ist der Einkauf in den Läden der Schwäbischen Tafel und den sogenannten Sozialkaufhäusern möglich. Die einzelnen Verkaufsstellen sowie weitere Vergünstigungen können dem Flyer Bonuscard + Kultur 2016 entnommen werden. Siehe auch
</section>Bonuscard-PartnerSozialticket ab Januar 2016
<section>
</section>Inhaber einer Bonuscard + Kultur können zu den in der Tabelle aufgeführten reduzierten Fahrpreisen ein Sozialticket erwerben:
Hier nachzulesen:
https://www.stuttgart.de/bonuscard#h...e581da93835840
Und das hier sind die Änderungen, ebenfalls auf der gleichen Seite nachzulesen, in dem man ein wenig nach oben scrollt:
Aus diesem Grund wird der Erhalt der Bonuscard + Kultur ab dem 01. Januar 2017 ausschließlich an den tatsächlichen Bezug von Sozialleistungen gekoppelt werden. Für den Erhalt der Bonuscard + Kultur sind Personen anspruchsberechtigt, die mit ihrem Hauptwohnsitz in Stuttgart gemeldet sind und
- Wohngeld oder
- Kinderzuschlag (nicht Kindergeld) oder
- Leistungen nach dem <acronym title="Zweites Sozialgesetzbuch">SGB II</acronym> oder
- Leistungen nach dem <acronym title="Zwölftes Sozialgesetzbuch">SGB XII</acronym> oder
- Leistungen nach dem <acronym title="Asylbewerberleistungsgesetz">AsylbLG</acronym> oder
- Jugendhilfe (<acronym title="Achtes Sozialgesetzbuch">SGB VIII</acronym> )
erhalten.
Ihre bisherige Möglichkeit, die Bonuscard + Kultur im Rahmen der sogenannten "Schwellenhaushaltsberechnung" zu erhalten, wird entfallen. Selbstverständlich können Sie bei den Wohngeldstellen in Stuttgart im Rahmen eines Wohngeldantrags überprüfen lassen, ob Sie in Zukunft zum Bezug von Wohngeld berechtigt sind und auf dieser Grundlage ab dem Jahr 2017 die Bonuscard + Kultur erhalten. Weitere Informationen zum Wohngeld (einschließlich Vordrucke) erhalten Sie beim Thema Wohngeld.
Das ist natürlich eine elegante Lösung, deutsche Geringverdiener und Kleinrentner (die möglicherweise 2,-- Euro über der Sozialhilfe liegen, was bislang auch meistens der Fall ist) vom Bezug von Sozialtickets, Sozialleistungen und dem Zugang zu der Tafel auszuschließen.
Bei denen, die Leistungen nach dem AsylBG erhalten, wird eine Prüfung, ob diese bereits mit Nahrungsmitteln oder durch einen Catering-Service versorgt werden, nicht vorgenommen.Geändert von der wache Michel (05.11.2016 um 13:34 Uhr)
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
06.11.2016, 14:23 #33
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Ich finde es schon erstaunlich, dass der Staat den Tafeln "Kunden" zuführt oder den Zugang verwehrt. Handelt es sich um staatliche Tafeln, kann dies so gehandhabt werden aber die meisten Tafeln sind privat organisiert und haben Hausrecht. Asylbewerber oder Großfamilien die von Hartz IV leben, dürften nicht zum Zuge kommen. Sie erhalten derart viel Geld vom Staat, dass sie nicht auf Tafeln angewiesen sind. Rentner, die 800 Euro zur Verfügung haben, von denen sie 600 Euro für Miete zahlen müssen, bekommen keine staatliche Hilfe. Das ganze System ist inzwischen pervertiert.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
-
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Da den Flüchtlingen der Vortritt gewährt und den anderen als möglichen Zeugen der Zutritt verwehrt wird, ist jede Mauschelei denkbar. So werden zumindest mal die bereitgestellten und gefüllten Essenskörbe hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für den orientalischen Gaumen untersucht. Ob dies dann nur beim Fleisch bleibt, ist eher unwahrscheinlich, denn wer einen Korb nach Fleisch inspiziert, dem fallen auch Äpfel und Bananen auf, die viellicht nicht mehr so schön aussehen. Und wo erst einmal das Anspruchsdenken durch Vorabinspektionen (Gefällt Ihnen, was sie erhalten?) gefördert wird, da wird es auch raumgreifend. Möchte man dann als Tafelmitarbeiter in eine Diskussion um einen Apfel mit Druckstellen einsteigen oder tauscht man dann doch lieber den Apfel aus?
Aber ein wichtiger Aspekt sei noch genannt: Das billigste Fleisch auf dem Markt ist das Schweinefleisch. Puten- und Hähnchenfleisch sind schon wesentlich teurer, es folgt das fast schon für den kleinen Geldbeutel unerschwingliche Lammfleisch, das dann nur noch vom unerschwinglichen Rind- und Kalbfleisch getoppt wird. So bekommend die Flüchtlinge dann vollautomatisch die teuren Fleischsorten, die billigen bleiben für die Deutschen. Auch das ist eine Form der Gerechtigkeit:
Jedem das Seine!Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
06.05.2017, 10:53 #38VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 4.004
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Das ist unfassbar und mir fehlen echt die Worte !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
06.05.2017, 10:58 #39VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 4.004
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
AW: Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Von Elena Markos im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.07.2017, 22:30 -
Spannungen an den Tafeln durch Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.03.2016, 19:04 -
Platzmachen für Flüchtlinge: Die Wut wächst auch vor den Ausgabestellen der Tafeln
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2015, 19:01 -
Flüchtlinge stürmen Tafeln in SH: Lebensmittel werden knapp
Von Der Kritische im Forum DeutschlandAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.10.2015, 12:04 -
1,5 Millionen Menschen erhalten Hilfe von gemeinnützigen Tafeln
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.05.2014, 18:36
Es war noch eine Grüne beteiligt:...
Vorwürfe der sexuellen Belästigung - Stefan Gelbhaar (Grüner) zieht Listenkandidatur zurück