-
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Es gab vor Jahren mal eine Seite, auf der sich die Mitarbeiter der Sozialbehörden untereinander austauschten, und auf der jeder mitlesen konnte. Dort wurden Urteile und Vorgänge veröffentlicht (mit Aktenzeichen und Links), wie zum Beispiel Türken, die Hartz IV bezogen, Eigentumswohnungen und Vermögen in der Türkei belassen wurden (das Eigentum flog durch Recherchen der Behördenmitarbeiter auf), weil laut Gericht Türken eine andere Art und Weise der Daseinsvorsorge hätten als Deutsche. Es waren Fälle, in denen sich einem die Fußnägel hochrollten und die aufgelisteten Fälle sorgten dann doch für so viel Unmut, dass die Seite vom Netz genommen wurde und nur noch intern den Behördenmitarbeitern zur Verfügung stand. Ab diesem Moment konnte der Bürger nicht mehr mitlesen. Was soll er auch wissen, was vor ihm verheimlicht werden soll. Anders ist diese Heimlichtuerei nicht zu erklären.
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
04.09.2023, 10:00 #162
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Sie sind ein Beleg für den Niedergang des Landes, für die massiv wachsende Armut, die alleine die Politik verschuldet hat. "Kunden" waren Anfangs vor allem Rentner und soziale Problemfälle. Dann entdeckten immer mehr Ausländer die Tafeln und verdrängten die Deutschen. Den Migranten fehlt die Scham. Was einst in Berlin begann hat sich flächendeckend auf ganz Deutschland ausgebreitet.....
Jubiläum der sozialen Einrichtung
Vor 30 Jahren gab es die erste Tafel, heute sind es 1000
„Das Prinzip der Berliner Tafel ist einfach: Produkte, die von Geschäften nicht mehr genutzt werden, aber noch nicht verarbeitet wurden, werden von uns abgeholt und an die Wärmestuben geliefert.“ So steht es im Gründungsprotokoll der Berliner Tafel aus dem Jahr 1993.
Berlin – Genau 30 Jahre ist das her. An diesem Wochenende wird auf dem Beusselmarkt das Jubiläum gefeiert. Essbare Lebensmittel vor dem Müll retten und sie Bedürftigen geben – heute ist das für uns selbstverständlich, damals war es eine Innovation. Genial!
Die Idee kam aus den USA, hier in Berlin und dann in Deutschland hat sie eine Frau zur Erfolgsgeschichte gemacht: die Berliner Unternehmerin Sabine Werth. Mittlerweile gibt es fast 1000 Tafeln in ganz Deutschland. Ein Erfolg, aber auch ständige Mahnung, dass wir gegen Armut kämpfen müssen. In BILD kommen heute Menschen zu Wort, die seit 30 Jahren mit der Tafel verbunden sind......„Am Anfang kam die Gründerin Sabine Werth noch mit ihrem privaten kleinen Auto hier an“, erinnert sich Jürgen Mark (62) an die Anfänger der Lieferungen. „Aus dem Kofferraum hat sie dann Lebensmittel ausgeladen. Joghurt war am Anfang immer dabei.“
Heute kommt nicht mehr die Gründerin mit ihrem Privatwagen, sondern Tafel-Mitarbeiter Bertold Schroer (63) mit dem Profi-Kühllaster an die Tür zum Essensraum der Notunterkunft.
Joghurt ist heute auch nicht dabei, dafür frischer Kartoffelsalat, zwei Kisten mit Kuchen, Hafermilch und ein Dutzend Kartons voller Bifi-Rolls. Außerdem Deo und andere Kosmetikartikel. „Die Bifis kommen immer sehr gut an“, freut sich Jürgen Mark. Und er sagt: „Die Lieferungen sind für uns existenziell. Das Budget ist so knapp, dass es ohne die Tafel nur Eintopf und jeden Tag Schmalzstullen geben würde. So können wir unseren Gästen Abwechslung und gutes Essen bieten.“ 23 000 Übernachtungen gibt es in der Franklinstraße pro Jahr..... https://www.bild.de/regional/berlin/...4600.bild.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
08.11.2023, 10:28 #163
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Der Grundgedanke, der hinter den Tafeln steht, wird immer mehr pervertiert. Gedacht waren die Tafeln nämlich nicht für Asylbetrüger, die vom Staat umfassend versorgt werden, sondern vor allem für arme Einheimische. Inzwischen schicken staatliche Einrichtungen gezielt "Flüchtlinge" zu den Tafeln. Für deutsche Rentner bleibt nichts mehr. Sie wurden ohnehin von den aggressiven Zigeunern und Arabern verdrängt. Nun legt die Tafel Lübeck noch eins drauf....
Die “Junge Tafel Lübeck” hat ihre Pforten an bestimmten Tagen exklusiv nur für Ukrainer geöffnet. Der deutsche Arme muss dann draußen bleiben.
Die „Junge Tafel Lübeck“ ist ein Teil der „Tafeljugend Deutschland“, die sich gegründet hat, um nach Eigendarstellung den Nachwuchs der ehrenamtlichen Helfer unter 35 Jahren zu vernetzen. Ihr Ziel ist aber dasselbe wie das aller, mittlerweile 960 Tafeln im besten Deutschland das wir je hatten: „Lebensmittel retten und armutsbetroffenen Menschen helfen“.
Die supertolle Arbeit der “Junge Tafel Lübeck”, abgelaufene Lebensmittel in einem der ehemals reichsten Länder der Welt durch junge Freiwillige an das immer größer werdende Heer von armen Menschen zu verteilen, bewarb der öffentlich-rechtliche Staatsfunker NDR bereits im Mai. Dort hatte die islamisch korrekt zugemuggelte Muslima Yasemine Muellejans ihren Auftritt und durfte zeigen, mit welchem Engagement sie – damals Leiterin der Ausgabestelle – ihre Aufgabe wahrnimmt.
Was die mit einem Hijab zugehängte Muslima damals nicht erzählte und aktuell durch die “Junge Tafel Lübeck” auch nicht kommuniziert wird: Im April bereits wurde bei der “Junge Tafel Lübeck” ob der überbordenden Nachfrage eine neue Ausgabestelle eingerichtet. Jedoch dürfen dort nicht alle “von Armut betroffene Menschen” vorstellig werden. Diese Ausgabestelle hat ihre Pforten an bestimmten Tagen exklusiv nur für Ukrainer geöffnet. Sprich: Der deutsche Arme muss draußen bleiben.
Zuvor hatte die Tafel nur dienstags bis freitags Essen an Bedürftige ausgegeben. Montags nun ist vor der „Junge Tafel“ ein Schauspiel der besonderen Art zu beobachten: Gekleidet in Markenklamotten von Nike, Puma oder Adidas finden sich Senioren, Kinder, Frauen mit Kinderwagen, Jugendliche, Paare und Alleinstehende sowie Familien ein. Manche von ihnen warten in ihren Autos von Marken wie Volkswagen, Citroën und Hyundai mit Kennzeichen aus Deutschland, aus Polen oder aus der Ukraine. Andere wiederum warten im Taxi. Die am Montag vor der Ausgabestelle der Tafel zu vernehmende Sprache: Ukrainisch.
Wie das Magazin TE berichtet, dürfen sich die bevorzugten Ukrainer indes an den anderen Tagen weiterhin mit den armen Deutschen um das Angebot der Tafel bewerben. Und deren Zahl steigt im Gegensatz zu den bevorzugten Ukrainern in Lübeck rasant an. Die „Lübecker Tafel“ wollte auf Anfrage von TE keine konkreten Zahlen zu der steigenden Nachfrage herausgeben. Klar ist jedoch :Immer mehr Deutsche werden von dieser Vernichtungspolitik zu Tafel- und Spendenbeziehern gemacht, die sich dann hinter den bevorzugten Gruppen anstellen müssen.
https://journalistenwatch.com/2023/1...e-junge-tafel/Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Auf dem Plakat, das extra für die Ukrainer angefertigt wurde, steht:
Sehr geehrte Bedürftige,
bitte beachten Sie, dass Sie die Produkte, die Sie nicht benötigen, sofort bei uns abgeben müssen und nicht auf dem Heimweg oder zu Hause wegwerfen, sollten wir dies feststellen, wird die Tafelkarte sofort entzogen und Sie können keine Lebensmittel wieder von uns erhalten !
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)
Es gehört zu diesem Bezahlartikel:
https://www.otz.de/regionen/gera/ukr...240872300.html
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
Die Vorgeschichte dazu findet sich ebenfalls in einem Bezahlartikel:
Den Tätern auf der Spur: Wie Lebensmittel der Tafel in Gera in der Tonne landen
Tonne auf, Käse, Joghurt, Salat rein. Erst von der Geraer Tafel geholt, wird es gleich nebenan entsorgt. Anwohner haben die Ware in ihrem Müll gefunden - und die Täter beobachtet.
https://www.otz.de/regionen/gera/den...240812284.htmlEs ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
AW: Mißbrauch der Tafeln durch Ukrainer
Aus diesem Artikel:
Wilfried Stecker traut seinen Augen kaum: In der gerade geleerten gelben Tonne liegen Lebensmittel. Käse, Salat, Joghurt, Gewürze.....Alles ungeöffnet, genießbar, einwandfrei. ... Wer so etwas macht, konnte Wilfried Steckers Nachbar am Mittag beobachten. Der "Täter" ist ein Kunde der Geraer Tafel, die nur drei Häuser weiter ihre Ausgabestelle hat. "
Am Strassenrand hielt ein Auto mit ukrainischem Kennzeichen. Ein Pärchen stieg mit etwa fünf vollgepackten Tüten aus. Bevor sie einluden, sortierten sie noch auf der Straße Sachen aus. Der Mann lief mit einem vollgepackten Sack zur nächsten Mülltonne und warf alles hinein. ....
"Wir kennen das Problem. Leider ist es mittlerweile gar nicht so selte", ärgert sich Giselda Schädlich, Leiterin der Geraer Tafel... Mit dem Foto besagter gelber Tonne konfrontiert, erkennt Schädlich eindeutig die Waren ihrer Ausgabestelle: "Ja, die haben wir heute mit ausgegeben...einge Leute haben mir schon erzählt, dass Lebensmittel von der Tafel einfach irgendwo entsorgt werden". An Bus- und Bahnhaltestellen, unter der Brücke nach Lusan, sogar auf dem Südfriedhof sei schon entsorgt worden. (...)
Auch an der Warenausgabe weisen Schilder in russischer und deutscher Sprache darauf hin, nur das mitzunehmen, was benötigt und verzerrt wird. Bei Flüchtlingen aus anderen Herkunftsländern erlebt das Team so etwas kaum. ..."Vielleicht ist es die Gier der Menschen.""Sie sind als Kriegsflüchtlinge willkommen, bekommen bei uns Sozialhilfe und können hier günstig Lebensmittel einkaufen. Und dann werfen sie die Lebensmittel weg....
"Es ist eine Frechheit, was hier passiert", findet auch Wilfried Stecker. Die stehen schon morgens bei der Tafel an. Für unsere bedürftigen Rentner bleibt am Ende kaum etwas übrig." Als Anwohner ärgert er sich zugleich: Mit großen Autos, fast alle mit ukrainischen Nummernschildern, würden diese noch den Garagenkomplex zuparken, so dass keiner der Anwohner mehr rauskommt.Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen.
Gustav von Rochow (1792 - 1847), preußischer Innenminister und Staatsminister
-
27.12.2023, 08:50 #166
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Die meisten zugewanderten "Bedürftigen" sind nicht auf die Tafel angewiesen. Sie erhalten vom Staat üppige Summen und könnten locker bei Aldi, Lidl und Co regulär einkaufen. Es muss aufhören, dass die Ämter der Allgemeinheit alles zuschieben, was die Politik verbockt. Jede Tafel hat ihr Hausrecht und niemand hat Anspruch darauf, dort auch bedient zu werden.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
06.10.2024, 08:35 #167
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Es war alles völlig anders gedacht als die ersten Tafeln gegründet wurden. Mittlerweile ist das System pervertiert. Schon seit Jahren klagen die Betreiber der Tafeln über die stetig wachsende Schar an "Hilfsbedürftige". Gemeint waren ursprünglich vor allem die armen Rentner. Dann kamen die Zigeuner die frech und anmaßend die Rentner vertrieben. Und nun sind die Tafel zu Verteilstationen für Migranten geworden, die von den Ämtern explizit dorthin geschickt werden. Anspruchsvoll und wählerisch stellen sie hohe Ansprüche. Nun wäre es ein leichtes diese Leute abzuweisen. Schließlich werden sie vom Staat rundumversorgt im Gegensatz zu den Rentnern. Die Tafeln werden privat betrieben und finanziert. Hausherr ist der Betreiber. Es gab schon Versuche Migranten die besonders auffällig wurden mit Hausverboten zu belegen aber umgehend meldeten sich die Doofmenschen und beklagten Rassismus. Linke findet man übrigens bei den Tafeln auf der helfenden Seite nie. Nun also wieder mal die turnusmäßige Wortmeldung der Tafeln.........
Armut in Deutschland nimmt zu
Tafeln kritisieren soziale Schieflage
Die Tafel Deutschland hat Maßnahmen gegen die Schere zwischen Arm und Reich gefordert. Je größer die gesellschaftliche Spaltung sei, desto größer sei die Unzufriedenheit und die Gefahr durch extreme Kräfte, erklärt der Vorsitzende der Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn.
04.10.2024
"Wir appellieren an alle demokratischen Parteien, die soziale Schieflage anzuerkennen und entsprechend zu handeln, damit in unserem reichen Land niemand in Armut leben muss", sagt der Vorsitzende der Tafel Deutschland, Andreas Steppuhn, anlässlich des bundesweiten Tafel-Tags am 5. Oktober.
Die Tafeln zeigten, wie weit Armut in Deutschland verbreitet ist und wie viele Menschen strukturell benachteiligt werden. Anstatt armutsbetroffene Gruppen gegeneinander auszuspielen und herabzuwürdigen, brauche es dringend eine Politik der Mitmenschlichkeit und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Vermögen in unserem Land, sagt Steppuhn.
Das Ehrenamt könne politische Missstände nicht ausgleichen. Deshalb brauche es Löhne, Renten und Sozialleistungen, die vor Armut schützen. Die im Bundeshaushalt 2025 vorgesehene Nullrunde beim Bürgergeld und die Kürzungen der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit würden dem sozialen Gleichgewicht schaden.
Der jährliche Tafel-Tag rund um das Erntedankfest macht auf die Arbeit der 975 Tafeln in Deutschland aufmerksam. In den Ausgabestellen verteilen deutschlandweit 60.000 Menschen gerettete Lebensmittel an ungefähr zwei Millionen Menschen mit wenig Geld. Viele Tafeln bieten daneben weitere Zusatzangebote, wie etwa ein warmes Mittagsessen, Nachhilfeunterricht oder Kinderbetreuung an.
https://www.evangelisch.de/inhalte/2...ale-schieflage
........da haben die Tafeln sich auch so einen Dummbatz als Vorsitzenden ausgesucht, der ganz offensichtlich bei den Linken zu verorten ist. Deutschland ein reiches Land, die Reichen sind schuld, bla bla bla. Dass die wachsende Armut vor allem mit der Massenmigration zusammenhängt weiß er nicht. Es ist die Politik der Linken, die die soziale Ungerechtigkeit und Armut fördert. Es sind seine Leute.Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
13.12.2024, 12:07 #168
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Die Bilanz der SPD-Grünen-Koalition ist beeindruckend. Immer mehr Menschen verarmen durch die absurde, unsoziale Politik Habecks und Scholz`. Gradmesser sind die Tafeln, die immer mehr Menschen versorgen. Nach wie vor wälzen die Behörden die von ihnen verursachten Probleme auf die ehrenamtlich arbeitenden Tafeln ab. Und die nehmen es treu und brav hin, von der Politik derart verarscht zu werden. Ursprünglich waren arme Rentner das Hauptklientel der Tafeln. Dann kamen die Roma und verdrängten frech die Deutschen. Mittlerweile sind rund 80% der Kunden Migranten, die die Tafeln für billige Supermärkte halten und das Prinzip dahinter nicht kapieren. So fahren Ukrainer mit teuren Autos vor, dick in Pelzmänteln eingehüllt und beklagen die Abwesenheit von Krimsekt und Kaviar. Eine große Menge der Lebensmittel landet dann auch im Müll, weil die Damen und Herren Migranten bessere Kost gewöhnt sind. Vielerorts ist das System der Tafeln pervertiert, weil sie Lebensmittel einkaufen und billig abgeben. Dabei haben die Tafeln das Hausrecht, entscheiden selbst, wer etwas bekommt und wie viel. Aber Helfer bei den Tafeln sind nicht die denkenden Menschen, sondern die sich ganz besonders gut wähnen oder ein schlechtes Gewissen haben. Obwohl die Lage der Tafeln seit Jahren schon kritisch ist, geht es immer irgendwie weiter. Nun also der nächste Hilferuf, der wie alle anderen zuvor ungehört verhallen wird............
Wachsende Armut
Zu hoher Andrang – Tafeln in Deutschland müssen Lebensmittel rationieren
Angesichts steigender Lebensmittelpreise sind zahlreiche Menschen auf die Tafeln angewiesen. Doch die geraten zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Sie greifen zu teils drastischen Maßnahmen
Rund 60 Prozent Tafeln in Deutschland müssen derzeit nach Angaben des Tafel-Dachverbandes die Ausgabe von Lebensmitteln reduzieren. Ein Drittel versuche, mit temporären Aufnahmestopps oder Wartelisten zu arbeiten, sagte Andreas Steppuhn, Vorsitzender des in Berlin ansässigen Tafel-Dachverbandes, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Andere rationierten die Lebensmittel. „Mit solchen Lösungen versuchen sich Tafeln über Wasser zu halten und gleichzeitig so vielen Menschen wie möglich zu helfen.“
Hintergrund sei die teils deutlich gestiegene Zahl an Bedürftigen, sagte Steppuhn: „Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine verzeichnen die Tafeln im bundesweiten Durchschnitt 50 Prozent mehr Kundinnen und Kunden.“ Sie unterstützten aktuell etwa 1,6 Millionen Armutsbetroffene. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland seien gestiegen, Renten und Löhne aber nicht in gleichem Maß.
Der Verbandsvorsitzende rief die Politik dazu auf, die Armut „endlich ernsthaft“ zu bekämpfen. Die ehrenamtlich arbeitenden Tafeln könnten nicht auffangen und übernehmen, was der Staat seit Jahrzehnten nicht schaffe. Erforderlich sind aus Steppuhns Sicht eine ausfinanzierte Kindergrundsicherung, krisenfeste Löhne, armutsfeste Renten und bezahlbarer Wohnraum. „Es gibt viele Schrauben, an denen gedreht werden muss.“ Die vom Kanzler genannte mögliche Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel sei ein erster denkbarer Schritt, „aber mehr auch nicht.“
https://www.welt.de/politik/deutschl...r-Andrang.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
13.12.2024, 20:19 #169VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 3.998
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Übrigens hier in Bremen sind es immer weniger Deutsche die anstehen !!!
Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
13.12.2024, 21:24 #170
AW: Flüchtline überfordern die Tafeln - Lebensmittelknappheit an den Tafeln
Aus Angst? Ich würde den verzogenen Ukro gern mal zeigen, was Hunger ist, stellen sich an den Tafeln an und meckern auch noch, wegen fehlender Luxusgüter.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Tafeln und Ermäßigungen - Sozialleistungen und Tafeln werden für Geringverdiener eingeschränkt
Von Elena Markos im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.07.2017, 22:30 -
Spannungen an den Tafeln durch Flüchtlinge
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.03.2016, 19:04 -
Platzmachen für Flüchtlinge: Die Wut wächst auch vor den Ausgabestellen der Tafeln
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2015, 19:01 -
Flüchtlinge stürmen Tafeln in SH: Lebensmittel werden knapp
Von Der Kritische im Forum DeutschlandAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.10.2015, 12:04 -
1,5 Millionen Menschen erhalten Hilfe von gemeinnützigen Tafeln
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.05.2014, 18:36
Weiter hier: ...
Beamte sollen mehr verdienen, damit Sie mehr als Bürgergeld-Empfänger haben