-
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Jetzt habe ich auch mal in die Vorschau geschaut. Gleich der erste Satz:
„Ingenieursmangel! Ärztemangel! Zu wenig IT-Spezialisten!“ und „Wenn wir nicht gegensteuern, geht es bergab mit Deutschland.“ Das sind alltägliche Schlagzeilen, mit denen Politik gemacht wird.
Weil der Ingenieursverband regelmäßig mit Horror-Zahlen aufwartet, hat man den Ingenieursberuf zum Mangelberuf erster Klasse erklärt und erlaubt Unternehmen jetzt, hochqualifizierte ausländische Fachkräfte einzustellen, zu einem Mindestlohn von 32.500 Euro im Jahr. Früher lag diese Grenze bei 66.000 Euro.
Wenn allerdings dies aufgezeigt wird
Offene Stellen ohne Bewerber? Tatsächlich kommen derzeit sechs passende Bewerber auf ein Jobangebot. Provozieren Unternehmer also ein bewusst Überangebot an Fachkräften, um trotz anziehender Konjunktur geringere Löhne zahlen zu können?
Man darf ja nicht vergessen, daß auch Bauhandwerker, Bäcker, Verkäufer bzw. Einzelhandelskaufleute, Gärtner, Floristen, Industriekaufleute und Sekretäre/innen Fachkräfte sind.
-
15.07.2014, 09:57 #12
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Ich bin auch eine ausgebildete Fachkraft - aber finde nichts! Das Fachpersonal (gut ausgebildet und KEINE Generation Doof) steht auf der Straße! Eine Frage hätte ich noch: Wenn uns die Fachkräfte mangeln, warum schaufelt man dann ungebildetes kriminelles Gesindel ins Land?? uns so für blöd zu verkaufen!
-
15.07.2014, 13:28 #13
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Na ja Elena, über 40, der Lack ist ab......."lol". Nein mal im Ernst, für viele Berufe ist es wirklich immer noch schwierig Personal zu finden.
Bin gegen jede Form extremistischer Gewalt dabei unerheblich aus welchem Lager.
-
15.07.2014, 16:10 #14
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Es gibt sicher in einigen wenigen Branchen Fachkräftemangel, das will ich nicht bestreiten, weil die Firmen selbst zu wenig Nachwuchsförderung betreiben und kaum ausbilden. Aber in der breiten Masse fehlen keine Leute. Lohndumping ist doch nur aufgrund eines Überschusses an potenziellen Mitarbeitern möglich. Wäre es nicht möglich Leute zu finden, dann würden auch höhere Löhne gezahlt.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
21.07.2014, 19:38 #15
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Der Thread muss nochmals nach oben gebracht werden, da die Sendung heute ausgestrahlt wird;-)
-
26.07.2014, 11:50 #16
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Zeitversetzt habe ich mir die Sendung heute angesehen. Eine erstaunliche Reportage, wer hätte das gedacht. Wir haben uns ja bereits mehrfach mit dem Thema Fachkräftemangel auseinandergesetzt und diese Reportage hat alles das bestätigt, was wir bereits zum Thema geschrieben haben. Interessant und neu für mich war, wie Statistiken erstellt werden, die diesen Fachkräftemangel belegen sollen. Das böse Wort Manipulation fiel und es ist schon erstaunlich, wie leicht es für Interessenverbände ist, erfundene Probleme an die Öffentlichkeit zu lancieren.
Zu Beginn der Sendung kamen zwei Frauen zu Wort, die aussagten, dass sie sich neben 600 weiteren Interessenten auf 5 freie Stellen beworben haben. Das ist die Normalsituation auch in Ingenieursberufen. Die Arbeitgeber wollen perfekte Bewerber, die gleich am ersten Tag an ihrem neuen Arbeitsplatz volle Leistung bringen. Nur, diese perfekten Bewerber gibt es nicht. Grund genug also für die Unternehmer zu jammern, dass sie keine qualifizierten Arbeitskräfte bekommen.
Eine Mangelsituation besteht offiziell, wenn es auf eine offene Stelle drei Bewerber gibt. Und dann die Phantasiezahlen, die Grundlage der Statistiken sind. Per Rückmeldung aus den Firmen werden offene Stellen ausgewiesen. Dazu rechnet man einfach Stellen, die angenommen werden also gar nicht belegt sind. Der Multiplikationsfaktor ist hier 7. Warum 7? Einfach nur so, man hätte auch 6 oder 8 nehmen können, es ist eine willkürliche Zahl. So werden aus gemeldeten 20000 offenen Stellen im Handumdrehen 140000.
Es gab auch ein paar schöne Beispiel worum es den Arbeitgebern wirklich geht. Ein Facharzt aus Griechenland, der dort eigenständig Operationen durchführte, ist in Deutschland nur Assistenzarzt und muss sich qualifizieren. So kostet er die Klinik, in der er angestellt ist, deutlich weniger als ein Facharzt.
In Griechenland gibt es Anwerbebüros, wo Griechen für eine Arbeit in Deutschland begeistert werden sollen. Einer der Leiter dieser Einrichtungen sagte dann auch offen, dass die wenigsten einen festen Job angeboten bekommen. Die meisten sollen erst einmal für 6 Monate ein Praktikum machen mit einer entsprechend geringen Bezahlung.
Das Fazit der Sendung war klar: es gibt keinen Fachkräftemangel. Akut nicht und auch in näherer Zukunft nicht.
Wer die Sendung nun doch einmal sehen möchte kann das gerne tun
https://www.youtube.com/watch?v=lFq2aAcf-8sAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Danke Realist,ich hab mir das auf youtube angesehen über den PC - ich hab ja kein TV.
Aber ein W 48
-
07.08.2014, 18:24 #18
AW: TV-Tipp, Märchen Fachkräftemangel
Heute wird gemeldet, dass es in Deutschland eine Million offene Stellen gibt. Da aber die Arbeitslosigkeit nicht abnimmt, stimmt da etwas nicht. Wie in dem Bericht "Märchen vom Facharbeitermangel" gezeigt wird, entstehen derartige Meldungen durch aus der Luft gegriffene Phantasiezahlen. Die Firmen melden 150000 offene Stellen, der Wert wird mit 7 multipliziert und schon kommt die Million zustande. Die 7 als Multiplikator ist dabei rein willkürlich gewählt.
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
17.10.2014, 13:44 #19
Frachtkräftemangel und ungebremste Zuwanderung - die Wahrheit, die dahintersteckt.
Ich bin auf einen interessanten (wenn auch schon einige Wochen alten) Beitrag aus den - man höre und staune - gebührenfinanzierten Systemmedien gestoßen, der den Zusammenhang der Lüge vom Fachkräftemangel und der dagegenstehenden alternativlosen und ungezügelten Zuwanderung schonungslos offenlegt. Konstruierte Horrorszenarien der Eliten treffen auf die Realität.
Der Kern der Sache offenbart sich für mich zwischen dem Zeitindex 09:10 bis 10:33. Doch auch im weiteren Bericht wird schonungslos das Versagen der Eliten und dem Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit verdeutlicht. Es wird klargestellt, daß das politische System Deutschlands nur williger Erfüllungsgehilfe der Wirtschaftsverbände ist. Deutschland soll nachhaltig den Status eines Hochlohnlandes verlieren.
Wer mal 45 Minuten Zeit hat.....
-
17.10.2014, 14:59 #20*****(3000)
- Registriert seit
- 30.09.2010
- Beiträge
- 3.129
AW: Frachtkräftemangel und ungebremste Zuwanderung - die Wahrheit, die dahintersteckt.
Diese Modeerscheinung vergeht wieder. In Österreich gab es die Märchenstunden vor Jahren. Ich habe mehrmals im Forum die erheiternde Geschichte erwähnt, daß einmal vom Ärztemangel die Rede war und ein paar Wochen später von einer Ärzteschwemme. Mittlerweile hat unsere kleine Nation andere Sorgen. 80% des BIP an Schuldenquote, enorme Umsatzrückgänge beim Handel, weil wir uns vieles nicht mehr leisten können. Viel zu hohe Abgaben und unglaubliche Summen, die für die "Rettung" der Hypo Alpe Adria ins Nichts verschwinden. Jetzt droht eine Verfassungsklage einer bayrischen Bank, die den durch ein Anlaßgesetz bestimmten Schuldenschnitt nicht akzeptiert, was dem Steuerzahler zusätzlich ein paar Milliarden kosten wird.
Die Arbeitslosenstatistiken in Österreich werden frisiert, indem man Arbeitslosengeldbezieher in sinnlose Kurse steckt, die dann unter "Ausbildung" rangieren.
Wir zählen auch zu den hochindustrialisierten Ländern, sind in der Statistik eines der reichsten Länder der Welt siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...odukt_pro_Kopf oder hier: http://kurier.at/wirtschaft/wirtscha...and/40.606.799
Aber diese künstliche Hysterie vom Mangel ist hier schon seit ungefähr zwei Jahren vorbei.
Der vollkommene Irrsinn ist aber, daß viele Gastarbeiter aus Deutschland bei uns in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, obwohl sie einen Uniabschluß aus Deutschland haben.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Märchen Fachkräftemangel
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.07.2014, 17:45 -
Das Märchen vom Fachkräftemangel
Von fari14 im Forum AktuellesAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.04.2014, 18:24 -
Das Märchen vom Fachkräftemangel
Von Tempelritter im Forum DeutschlandAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.08.2011, 17:58
Es war noch eine Grüne beteiligt:...
Vorwürfe der sexuellen Belästigung - Stefan Gelbhaar (Grüner) zieht Listenkandidatur zurück