-
16.04.2024, 08:58 #161
AW: Seltsame Fußballspiele
Das ist die Realität und beileibe kein Einzelfall. Gab es doch hier auch schon. Gegen einen inzwischen zwangsaufgelösten Türkenverein wollten auch manche Teams gar nicht erst antreten. Der Verein hat sich unter anderem Namen (FSM Gladbeck - Fatih Sultan Mehmet) neu gegründet, mit denselben Personen.
Und auch bei diesem Verein liest man immer wieder "Spiel abgesagt/verlegt", ohne Angabe von Gründen.
Grund ist meistens, dass entweder der Gegner aus Angst nicht antritt (gewaltbereites Publikum, Aggressionsgefahr beim Gegner), oder der Schiri das Spiel nicht anpfeift, da nicht genügend Security da ist.
Nur wird das nie öffentlich eingeräumt. Ist ja politisch nicht gewollt.
Islamisierung und Integrationsverweigerung sind Verbrechen und gehören bestraft !
-
16.04.2024, 10:19 #162
AW: Seltsame Fußballspiele
Buntes Deutschland: Multikulti-Krawalle im Amateurfußball bis in die tiefste Provinz hinab
Die immer extremere Gewaltspirale im Amateurfußball dreht sich immer weiter, ebenso, wie die “multikulturelle Bereicherung” inzwischen auch die letzten Winkel des Landes erfüllt: Am Donnerstag kam es im bayerischen Mintraching beim Spiel des örtlichen FC Mintraching gegen den SC Freising II kurz vor Schluss zu Ausschreitungen, die in einer Massenschlägerei gipfelten. Auslöser war ein Foul des Freisinger Spielers Muhammed Sen am FC-Torschützen Tolunay Coskun. Sen reagierte mit einem Faustschlag auf einen Schubser Coskuns. Drei rote Karten später, weigerten sich die Freisinger Spieler, das Spiel zu beenden und verließen den Platz. Danach brachen alle Dämme. An der folgenden Prügelei beteiligten sich auch Zuschauer. Ein Spieler berichtet: „Ich war auf allen Vieren, da habe ich gesehen, wie die Nummer 66 mit dem Fuß ausgeholt hat und in Richtung meines Kopfes treten wollte. Ich habe meinen Kopf eingezogen, meine Hände schützend zur Hilfe genommen und mich ganz klein gemacht. Ich habe drei Tritte gegen den Kopf bekommen, während ich am Boden lag.“
Gökhan Tam, Vorsitzender des FC Mintraching, sprach von drei verletzten Spielern und einem verletzten Zuschauer aufseiten seines Vereins, die auch Anzeige erstatteten. Am Ende gab es ein gebrochenes Nasenbein und einen Cut am Ohr zu beklagen. Der Freisinger Fußball-Abteilungsleiter Erik Hillenbrand kündigte an, sein Verein werde nie wieder gegen den FC Mintraching spielen. Die Polizei Neufahrn teilte mit, auf die beteiligten Spieler komme eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu. Dies ist wahrlich kein Einzelfall. Allein im Landkreis Freising war es bereits der dritte Spielabbruch binnen einer Woche und der zweite im Ortsteil der Gemeinde Neufahrn. Vorletztes Wochenende musste das C-Klassen-Spiel zwischen Vatanspor Freising und dem SC Massenhausen II vorzeitig beendet worden, weil der Schiedsrichter nach Drohungen eines Vatanspor-Spielers um seine Sicherheit fürchtete.
Jagd auf rivalisierende Spieler – ein “Spiel” für die ganze Familie
Solche Gewaltexzesse im Jugend- und Amateurfußball sind keineswegs auf Bayern beschränkt, sondern ereignen sich bundesweit in immer kürzeren Abständen. Erwachsene meist türkischer und afrikanischer Provenienz machen mit ihren Sprösslingen Jagd auf rivalisierende jugendliche Fußballer, ethnische Konflikte werden auf dem Platz und den Zuschauerrängen ausgetragen, Fouls führen zu Massenprügeleien. Auch hier fällt auf, dass diese Entwicklungen, zumindest in dieser Intensität, erst mit der seit 2015 anhaltenden Massenzuwanderung eingesetzt haben. Auffallend oft sind es Spieler mit muslimischem Migrationshintergrund, die ihrer zügellosen Gewaltbereitschaft auch im Sport freien Lauf lassen. Entweder attackieren sie nichtmuslimische Spieler oder ganze Vereine treten als Vertreter einer bestimmte Ethnie oder Glaubensrichtung auf und halten sich nur noch dann an die Regeln, wenn es ihnen passt. Jüdische Spieler und Vereine sind überdies ohnehin Freiwild und regelmäßig übelsten antisemitischen Beleidigungen ausgesetzt.
Damit ist der Fußball wieder einmal zu einem Spiegelbild der Gesellschaft geworden. Und genau wie die Politik, vertuscht auch der DFB nach Kräften die Ursachen für diese desaströse Entwicklung, die jedes Provinzspiel zu einer potentiellen Gefahr für Leib und Leben von Spielern und Zuschauern macht und fährt stattdessen lieber eine alberne Anti-„Rechts“-Kampagne nach der anderen, während der Sport ebenfalls zum Kampfgebiet wird.
https://journalistenwatch.com/2024/0...provinz-hinab/Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
23.04.2024, 10:19 #163
AW: Seltsame Fußballspiele
Offenbach – Am Samstagnachmittag hat es nach dem Fußballspiel der A-Junioren in Offenbach eine Prügelei gegeben. Das berichtet die Polizei in einer Mitteilung. Obwohl es ein 16-jähriger Hanauer mit drei Angreifern aufnehmen musste, blieb er unverletzt.
Schlägerei eskaliert nach Fußballspiel: Foul als Auslöser
Bereits während des Spiels in der Straße „Am Maingarten“ am dortigen Sportplatz sei es nach einem Foul zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen dem 18-jährigen Beschuldigten und dem 16-jährigen Opfer aus Hanau gekommen. Auch beleidigten sich die Jugendlichen gegenseitig, heißt es weiter im Polizeibericht.
Nach dem Fußballspiel gegen 17.15 Uhr habe der 18-Jährige mit zwei weiteren Personen versucht, den 16-Jährigen zu schlagen und zu treten. Der Hanauer konnte sich aus dem Haltegriff lösen, heißt es weiter. Er wehrte sich und blieb unverletzt. Der 18-jährige Angreifer hingegen erlitt eine Platzwunde.
Verdacht der versuchten gefährliche Körperverletzung: Polizei Offenbach ermittelt
Nach der Auseinandersetzung auf dem Sportplatz ergriff das Angreifer-Trio laut den Beamten die Flucht. Nun ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung.
https://www.op-online.de/offenbach/p...-93026533.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
29.04.2024, 06:09 #164
AW: Seltsame Fußballspiele
Wem sein Leben lieb ist, tritt nicht mehr gegen diese ganzen türkischen Clubs an?.........
Nächster Kreisligist tritt nicht an und verliert kampflos
Kreis Soest - der SuS Günne II tritt zu seinem Spiel in der Kreisliga D bei Fatihspor Werl II nicht an und verliert somit kampflos. „Wir haben zu viele verletzte und kranke Spieler. Wir hätten vielleicht elf Mann zusammenbekommen, wovon mit Sicherheit drei nicht hätten zu Ende spielen können“, erklärt Gregor Hellmann, Günnes Vereinsvorsitzender. Fatihspor II, das noch leise Aufstiegshoffnungen hat, kommt so zu drei Punkten.
Es ist für den Tabellen-Zehnten das erste Mal in dieser Saison, dass er zu einem Meisterschaftsspiel nicht antritt........... https://www.msn.com/de-de/sport/fuss...d407ffda&ei=18Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
06.05.2024, 09:06 #165
AW: Seltsame Fußballspiele
Beim Kreisliga-Punktspiel SV Viktoria Lübeck 08 gegen den Türkischen SV kam es am Sonntagnachmittag zu einer heftigen Schlägerei auf dem Platz..... https://www.ln-online.de/lokales/lue...A4YFPFZAE.html
Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
07.05.2024, 08:37 #166
AW: Seltsame Fußballspiele
Bereicherung als Eigentor: Migrantengewalt erschüttert den Amateurfußball
Auch der Fußball bleibt von der Bereicherung der Massenmigration nicht verschont. Die Gewaltexzesse im Amateurbereich nehmen immer extremere Formen an. Zwei Täter wurden nun von einem Sportgericht zu jeweils 32 Spielen Sperre verurteilt, weil sie einen erst 16-jährigen Schiedsrichter in Hessen brutal angegriffen hatten, nachdem dieser kurz vor Schluss einen Freistoß gepfiffen hatte, der zum Ausgleich gegen ihre Mannschaft führte. Gegen die mutmaßlichen Haupttäter Emin Y. und Mehmet A. vom Club Türk FC Hattersheim, der bis August gesperrt wurde und 2000 Euro Geldstrafe zahlen muss, ermittelt zudem noch die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung und Nötigung. Offenbar will Türk Hattersheim die Ermittlungen nach Kräften verzögern. Laut Polizei sind die Zeugenvernehmungen noch immer nicht abgeschlossen ist, obwohl der Vorfall fast zwei Monate zurückliegt.
Der 16-jährige Schiedsrichter war von einem Rudel von Spielern attackiert, ins Tor gedrängt worden und musste mehrere Schläge ins Gesicht, gegen Brust und Schulter einstecken, bis ihm die andere Mannschaft zu Hilfe eilte und er bis zum Eintreffen der Polizei in die Kabine flüchten konnte. Dies war beileibe kein Einzelfall. Bundesweit mehren sich zügellose Ausschreitungen in den unteren Ligen und im Jugendfußball. Immer wieder kommt es zu Massenschlägereien und Hetzjagden. Vor zwei Monaten sagte der Bremer Fußball-Verband einen ganzen Spieltag ab. Zur Begründung hieß es: „Am vergangenen Wochenende wurde ein neuer, trauriger Höhepunkt bei der Qualität der Vorfälle auf unseren Sportplätzen erreicht. Wir sind nicht bereit, diesen Zustand weiter hinzunehmen“.
Explosion der Gewaltvorfälle im DFB-Einflussbereich
Auch bei diesen Gewaltorgien stehen meist arabisch-islamische Migranten im Mittelpunkt. Laut DFB stieg die Zahl der Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle in der Saison 2022/23 im Vergleich zur vorherigen Spielzeit von 5847 auf 6224. Und wie die Politik, mit der der DFB engstens verbunden ist, benennt der Verband die Ursachen nicht, sondern vertuscht sie und beteiligt sich lieber am Kampf gegen „Rechts“. Fans, die im Stadion auf die von keinem vernünftigen Menschen bestreitbare Tatsache der biologischen Zweigeschlechtlichkeit hinweisen, werden bestraft, die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland wird zu einem einzigen woken Festival.
Inzwischen tobt sich die migrantische Gewalt im Amateurfußball immer heftiger aus. Wie überall, verschließen die Verantwortlichen die Augen vor der Realität, die nicht einmal ausgesprochen werden darf und bekämpfen lieber imaginäre Gefahren, während einst harmlose Fußballspiele zu einem Hochrisikogebiet werden, in dem Spieler, Schiedsrichter und Zuschauer jedes Wochenende ihre Gesundheit riskieren, wenn Entscheidungen und Ergebnisse den Vertretern einer bestimmten Klientel nicht gefallen. https://journalistenwatch.com/2024/0...ateurfussball/Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
14.05.2024, 09:15 #167
AW: Seltsame Fußballspiele
Massenschlägerei bei Kreisligaspiel
Gastgeber Al-Arz: "Sahen diese Leute zum ersten Mal"
Nach einer Massenschlägerei mit Schüssen bei einem Kreisligaspiel in Essen äußert sich nun der Veranstalter und distanziert sich von den Vorfällen.
Bei einem Kreisligaspiel in Essen ist es am Sonntag (12. Mai) zu einer Massenschlägerei mit etwa 60 beteiligten Personen gekommen. Auch Messer und Schusswaffen kamen zum Einsatz.
Mehreren Berichten zufolge hatten die beiden Klubs Al-Arz Libanon und RuWa Dellwig an besagtem Tag gegeneinander gespielt. Beim Stand von 1:0 für Gastgeber Al-Arz sei es kurz vor der Pause zu Jagdszenen mit Waffeneinsatz auf der Sportanlage gekommen. Die Polizei ermittelt einen möglichen Zusammenhang von Clankriminalität.
Die Gastgeber von Al-Arz Libanon zeigen sich geschockt von den Szenen auf ihrer Platzanlage. Via Instagram äußerte sich der Klub zu den Vorfällen: "Leider wurde unser stets faires Spiel von einer schrecklichen Tragödie überschattet", schreibt der Verein. "Es war noch eine Minute der ersten Halbzeit zu spielen. Unsere Elf führte in einem stets fairen Spiel 1:0, bis dahin gab es keine einzige Gelbe Karte."
"Diese Leute sahen wir zum ersten Mal auf unserer Anlage"
Kurz vor der Halbzeit hätten sich dann die "schrecklichen" Szenen ereignet. "Eine Gruppe bewaffneter Männer rannte auf den Platz und griff Zuschauer als auch Spieler an", berichtet der Verein. Der Klub habe nichts mit den Vorfällen zu tun gehabt. "Diese Leute sahen wir zum ersten Mal auf unserer Anlage", heißt es bei Instagram.
Angeblich könnte ein vorausgegangener Streit am Bahnhof die Szenen auf der Sportanlage ausgelöst haben. "Einige Zeugen wollen gesehen haben, dass die Streitigkeiten vom Altenessener Bahnhof zum Platz übergesprungen sind", so der Al-Arz-Vorstand. Die bewaffnete Gruppe sei teilweise auch auf den Nebenplatz gelaufen, wo die Partie zwischen dem FC Saloniki und der SpVgg Steele II ausgetragen wurde. Auch diese Partie musste in der Folge abgebrochen werden.
"Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von solch abscheulichen Szenen", unterstrich Al-Arz. "Auf unserer Anlage waren mehr als 50 Kinder! Wir wollen solche Szenen auf dem Sportplatz nicht sehen."....... https://www.t-online.de/region/essen...hlaegerei.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
01.06.2024, 10:19 #168
AW: Seltsame Fußballspiele
Ein paar Schweigeminuten - dann wieder Gewalt
Im Mai 2023 endet ein Fußballspiel unter Jugendlichen tödlich. Ein Berliner stirbt nach einer Schlägerei im Alter von 15 Jahren. Was seitdem passiert ist und warum die Aggressivität im Jugendfußball nicht nachgelassen hat. Von Lynn Kraemer
Im Mai 2023 fährt ein 15-jähriger Berliner mit seiner Fußballmannschaft zum internationalen "Germany Cup" nach Frankfurt am Main. Nach dem Spiel gegen den FC Metz entsteht eine Rangelei, die darin endet, dass dem Jugendlichen von einem 16-jährigen Gegenspieler hinterrücks gegen den Kopf geschlagen wird. Der Berliner bricht zusammen und muss reanimiert werden...........Keine merkliche Veränderung auf den Fußballplätzen
Theresa Hoffmann, die als Referentin für Gewaltprävention beim Berliner Fußballverband arbeitet, telefonierte eine Woche nach dem Vorfall mit Berliner Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, um die Geschehnisse des Spieltags zu erfassen. So wie sie es immer macht. Und auch am anderen Ende der Leitung war alles wie immer: "Jetzt hatten wir den schlimmstmöglichen Fall, dass hier ein Kind im Rahmen des Fußballs durch Gewalt gestorben ist, und auf den Plätzen haben wir heute gar keine Veränderung gemerkt", habe sie von den Unparteiischen gehört. Unsportliches Verhalten, Beleidigungen und Tätlichkeiten traten nach dem Vorfall weiter auf [Präventionsbericht zu Gewaltauftreten im Berliner Amateurfußball für die Saison 2022/23: berliner-fussball.de]. Das habe sie in ihrer Arbeit fast mehr mitgenommen als der Fall selbst.
Während es für die Angehörigen ein Davor und ein Danach gibt, ging es auf den Plätzen nach den mahnenden Schweigeminuten einfach weiter. Mit dem JFC Berlin, dem Verein des Verstorbenen, war der Verband in Kontakt. Doch bei Hoffmann meldete sich im direkten Kontext des Vorfalls kein anderer Verein, um sich in der Präventionsarbeit besser aufzustellen. So bietet der Verband unter anderem einen Anti-Gewalt-Kurs und ein Fairplay-Paket, mit Westen für Ordnerinnen und Ordner an.
DFB-Lagebild zeigt Gewaltzunahme
Der DFB erfasst Spielabbrüche, Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle für den Amateurfußball seit 2014 in einem jährlichen Lagebild [www.dfb.de]. Innerhalb dieser Zeitspanne hat sich der prozentuale Anteil von Spielabbrüchen fast verdoppelt. Nachdem pandemiebedingt deutlich weniger Spiele ausgetragen wurden, stiegen die Spielabbrüche vom Vorpandemiewert von 0,05 Prozent auf 0,075 Prozent in der Saison 2021/22.
In der Saison 2022/23 wurde bei 6.224 von 1.234.154 Spielen mit Spielberichtsbogen mindestens ein Gewalt- oder Diskriminierungsvorfall gemeldet. 961 Spiele wurden deswegen abgebrochen. Fast alle Vorfälle ereigneten sich bei den Herren und Junioren. Bei den Frauen und Juniorinnen wurden nur vereinzelt Vorfälle gemeldet. Die körperliche Gewalt oder Diskriminierung ging zu 54,2 Prozent von Spielenden und 29 Prozent von Zuschauenden aus. Betroffen waren vor allem Spielende (48,2 Prozent) und Unparteiische (36,9 Prozent).
Von den F- bis zu den A-Junioren nahmen die Vorfälle schrittweise zu und veränderten sich in ihrer Form. Während bei den E- und D-Junioren, also Spielern bis 12 Jahre, eher zu verbaler Gewalt kam, kippte es von den C-Junioren aufwärts immer mehr zu körperlicher Gewalt. "Meine erste Erklärung dafür ist die Pubertät", sagt Theresa Hoffmann vom Berliner Fußballverband. "Wir haben wachsende Jugendliche, die Grenzen und ihren Körper austesten, und auch erstmal lernen müssen, mit gewachsenen Extremitäten mit mehr Kraft, mehr Muskelmasse umzugehen."
Jugend unter höherem Druck
Auch Jens Kleinert, Leiter des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln, erklärt so den Anstieg und Umschwung der Gewaltform in den Altersklassen. "Die Jugendlichen sind vulnerabel. Sie sind also verletzlich im Sinne der psychologischen Entwicklungsbedingungen", so Kleinert. Die älteren Juniorenspieler seien also sehr empfänglich für negative, aber auch positive Reize. "Da wir zurzeit leider in einer Gesellschaft leben, in der negative Reize sehr stark über soziale Medien, Peergroups, Freunde, leider teils auch Familien transportiert werden, werden sie in dieser Entwicklungsphase stärker davon beeinflusst."
Die seit 2020 regelmäßig durchgeführte Trendstudie "Jugend in Deutschland" stützt die von Kleinert beschriebene negative Reizüberflutung. Bei den unter 30-Jährigen zeichnet sich ein erheblich höheres Niveau von psychischen Belastungen als bei den älteren Altersgruppen ab. Die persönliche Zufriedenheit der Jugend in Deutschland sank 2024 im Vergleich zu den letzten beiden Erhebungen in fast allen Bereichen.
Anders als erwartet, nahm das Stresslevel nach Ende der pandemiebedingten Einschränkungen nicht ab. Die befragten Jugendlichen gaben für 2024 noch häufiger an, Stress, Einsamkeit und Angstzustände zu verspüren als in den beiden Vorjahren. Und der Fußball spiegelt – wie andere Sportarten – vor allem den aktuellen Zustand der Gesellschaft. "Wir können eine Verrohung beobachten. Und zwar beginnend in der Sprache und dann fließend leider auch eine körperliche Verrohung. Und das nehmen die Jugendlichen natürlich mit in den Sport, der nicht von der Gesellschaft losgelöst ist", erklärt Jens Kleinert.
Ist der Fußball das Problem?
Obwohl der Fußball deutlich öfter als andere Sportarten in Deutschland wegen Gewaltvorkommnissen in der Öffentlichkeit steht, ist er laut Jens Kleinert nicht die Ursache. "Es ist nicht belegbar, dass der Fußball eine besondere Stellung hat, die besonders gewaltfördernd ist." So sei der Fußball vor allem einem besonderen Medieninteresse ausgesetzt. Wenn etwas passiert, wird eher berichtet. "Wenn man sich die absoluten Zahlen anschaut, sind Gewalt und Spielabbrüche bei weitem nicht der Regelfall. Trotzdem sind die Spielabbrüche alarmierend und man muss sich dem widmen, aber wir sind zum Glück ganz, ganz weit davon entfernt, dass es die Regel ist", so Kleinert.
Noch mehr Posterkampagnen an den Türen der Vereinsheime sind weder für Jens Kleinert noch Theresa Hoffmann die Lösung, um die Jugendlichen zu erreichen. "Wir müssen an die Wissensvermittlung ran und besser fortbilden. Letztendlich müssen aber auch die Vereine selbst Verantwortung übernehmen und Fehlverhalten offen ansprechen", sagt Hoffmann. Positivbeispiele von Vereinen, die Fair Play leben, müssten stärker verbreitet werden.
Obwohl der Tod des 15-Jährigen vor einem Jahr nicht so einschneidend war, dass er sämtliche anderen äußeren Faktoren verdrängte und zu einem Umdenken auf den Fußballplätzen führte, blieb er im Kleinen nicht ohne Folgen. Den JFC Berlin, den Fußballverein des 15-Jährigen, beschäftigt der Tod ihres Spielers noch immer. Aus Respekt vor der Familie wollte sich der Verein für diesen Beitrag nicht äußern.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2...-lagebild.htmlAlle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
-
01.06.2024, 11:26 #169VIP
- Registriert seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 4.004
AW: Seltsame Fußballspiele
Noch mehr Posterkampagnen an den Türen der Vereinsheime sind weder für Jens Kleinert noch Theresa Hoffmann die Lösung, um die Jugendlichen zu erreichen. "Wir müssen an die Wissensvermittlung ran und besser fortbilden. Letztendlich müssen aber auch die Vereine selbst Verantwortung übernehmen und Fehlverhalten offen ansprechen", sagt Hoffmann. Positivbeispiele von Vereinen, die Fair Play leben, müssten stärker verbreitet werden.Nur ein Flügelschlag eines Schmetterlings kann einen Wirbelsturm auslösen
-
19.07.2024, 09:28 #170
AW: Seltsame Fußballspiele
Ein Streit unter Jugendlichen beim Fußballspielen im Kreis Waldeck-Frankenberg ist eskaliert. Am Ende sind auch Angehörige, die hinzugerufen wurden, aufeinander losgegangen, wie die Polizei berichtete. Insgesamt drei Menschen wurden leicht verletzt.
Der genaue Ablauf des Streits in Allendorf (Eder) ist bislang unklar. Auslöser sollen Beleidigungen der beteiligten Jugendlichen gewesen sein, ein Heranwachsender soll danach geschlagen worden sein. Mehrere der Streithähne hätten daraufhin Angehörige angerufen. Zwischen diesen habe sich ebenfalls eine Schlägerei entwickelt, berichtete die Polizei.
Danach soll die eine Gruppe mit einem Auto auf ihre Streitgegner zugefahren sein. Die hätten jedoch rechtzeitig zur Seite springen können, ohne dass es Verletzte gab. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
https://www.prosieben.de/serien/news...-hessen-407290
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Massenschlägerei am Fürther Obstmarkt
Eine Massenschlägerei erschüttert den Fürther Obstmarkt, die Polizei zieht Verstärkung hinzu. Nun laufen die Ermittlungen.
Am Mittwochabend sollen mehrere Dutzend Männer am Fürther Obstmarkt aufeinander eingeschlagen haben. Darüber berichteten die Nürnberger Nachrichten zuerst. Gegen 19 Uhr sollen die Beamten von Passagieren alarmiert worden seien. Vor Ort sollen mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Fürth und das Unterstützungskommando (USK) auf rund 50 Personen angetroffen seien.
Einige der Beteiligten sollen bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen erlitten haben. Sechs Personen habe man vorläufig festnehmen müssen. Gegen die beteiligten Männer werde nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt.
https://www.t-online.de/region/nuern...-personen.html
- - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÄGEREI IN FLÜCHTLINGS-QUARTIER ESKALIERT: ZWEI SCHWERVERLETZTE
Vogelsberg/Schlitz - In einer Flüchtlingsunterkunft im osthessischen Vogelsbergkreis kam es am gestrigen Mittwochabend zu einer Schlägerei, die zu einem Kampf mit "Stich- und Schlagwerkzeugen" eskalierte: Sechs Verletzte - darunter zwei Schwerverletzte - wurden vom Rettungsdienst in unterschiedliche Kliniken gebracht.
Die Polizei wurde gegen 22.15 Uhr alarmiert. Umgehend rückten mehrere Streifenwagen zu einem Flüchtlings-Quartier in Schlitz-Willofs aus, wie das Polizeipräsidium Osthessen am heutigen Donnerstag mitteilte.
Als die Beamten vor Ort eintrafen, fanden sie sechs verletzte Personen vor, darunter zwei schwer verletzte Menschen. Insgesamt zehn Rettungswagen und zwei Notärzte wurden hinzugerufen, ebenso Kräfte der örtlichen Feuerwehr.
Die Schlitzer Straße in Willofs wurde bis in die Nacht hinein voll gesperrt. Alle Verwundeten wurden versorgt und in nahe liegende Krankenhäuser gebracht.
https://www.tag24.de/thema/fluechtli...letzte-3300734Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Seltsame Rechnung
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.01.2017, 17:40 -
Seltsame Namen
Von Realist59 im Forum Plauder & SpassforumAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.12.2013, 13:25 -
Seltsame Namen
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 18.12.2013, 11:59 -
Die seltsame Metamorphose der AfD
Von open-speech im Forum AfD - Alternative für DeutschlandAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.10.2013, 11:34 -
Seltsame Umfrageergebnisse
Von Realist59 im Forum DeutschlandAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.09.2013, 15:15
Sie alle wurden nicht einmal 18 –...
Asylbewerber als Kriminelle