Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    3.442
    Blog-Einträge
    2

    Reschtschreibunk

    Die 10 wichtigsten Regeln
    zur jetzt gültigen neuen Rechtschreibung


    1. ss – ß: ß nur nach langem Vokal oder Diphthong: Maß, schließen, reißen, draußen ...
      Nach kurzem Vokal immer ss statt ß: messen, Schloss, gerissen, Riss, küsst ...
    2. Kein Wegfall von Buchstaben bei Zusammensetzung: Kaffeeernte, Rohheit, Schifffahrt, schnelllebig ... (Ausnahmen nur dennoch, Drittel, Hoheit, Mittag)
    3. Stamm- bzw. Parallelschreibung: Bändel, Gräuel, schnäuzen, Stängel, Stuckateur, Ass, nummerieren, Platzierung, Tipp ... Plural auf -ys: Babys ..., ferner rau und Känguru.
    4. Fakultative Anpassung weniger Fremdwörter: Delfin, Wörter mit phon, phot, graph: Mikrofon, Geografie, Wörter mit th: nur Panter und Tunfisch, ferner Katarr, Differenzial, Jogurt, Spagetti, Schikoree, Portmonee ...
    5. Getrennt- und Zusammenschreibung

      5.1: Getrenntschreibung
      a) Verb + Verb
      darf immer getrennt geschrieben werden: lieben_lernen, spazieren_gehen, gefangen_gehalten, getrennt_lebend … (Bei übertragener Bedeutung ist jedoch auch Zusammenschreibung möglich: sitzenbleiben, kennenlernen …)
      b) Substantiv + Verb: Achtgeben, Radfahren ... (nicht bei verblassten Substantiven wie preisgeben, eislaufen, stattfinden, teilnehmen ...)
      c) Adverb + Verb: immer getrennt bei 'sein': da sein, zusammen sein ..., ferner: allein erziehen, zustande bringen ... (beim Partizip freigestellt: allgemeinbildend oder allgemeinbildend).
      d) Adverb + Adjektiv/Adverb: allgemein_verständlich, wieviel, zuviel, solange … (außer bei Konjunktion: Solange du fern bist, …).

      5.2: Zusammenschreibung
      zwingend nur bei irgendetwas, irgendjemand, umso (desto), zurzeit (derzeit)

      5.3: Getrennt- oder Zusammenschreibung
      bei Adjektiv + Verb: getrennt bei wörtlicher (klein schreiben) und zusammen bei übertragener Bedeutung: (kleinschreiben).
    6. Bindestrichschreibung bei Ziffern: 8-mal, 20-jährig ... (außer bei Suffixen: 30er Jahre, 100%ig, 12tel ...) und inzwischen auch 3-fach.
    7. Kleinschreibung
      a) Anredepronomen der 2. Person dürfen großgeschrieben werden – aber nur in Briefen: du, ihr, dein, euer ... bzw. Du, Ihr ….
      b) Feste Verbindung von Adjektiv und Substantiv: das autogene Training, das neue Jahr ... (außer bei Eigennamen: die Dritte Welt ...);
      Aber: bei neuer idiomatisierter Gesamtbedeutung: das Schwarze Brett, der Blaue Brief … und in der Fachsprache: der Goldene Schnitt, Erste Hilfe … darf auch großgeschrieben werden
      c) Adjektive von Eigennamen auf -(i)sch: die grimmschen Märchen ... (Großschreibung nur noch bei Betonung des Namens mit Apostroph: die Grimm'schen Märchen ...)
    8. Großschreibung
      a) Tageszeiten nach 'gestern', 'heute', 'morgen': gestern Abend ...
      b) Substantive bei Getrenntschreibung: in Bezug auf, Schuld haben ... (außer recht/schuld sein ...). Bei Recht/recht und Unrecht/unrecht ist in Verbindung mit Verben beides erlaubt.
      c) Substantivierung, besonders nach Artikel: der Einzelne, als Erster, das Gleiche, des Weiteren, im Allgemeinen ...
      Nach Präpositionen (ohne Artikel) freigestellt: seit k/Kurzem, ohne w/Weiteres ...
      Unflektierte Substantive werden auch nach Präpositionen großgeschrieben: auf Deutsch, in Schwarz, für Groß und Klein ...
      d) Paarformeln: Jung und Alt, Groß und Klein ...
    9. Kommasetzung:

      Komma darf wegbleiben
      a) in Satzreihen vor 'und' bzw. 'oder':
      Er studiert noch und sie ist arbeitslos. ...
      b) bei Infinitiv- und Partizipgruppen: Ich hoffe dir eine Freude zu bereiten. Zu Hause angekommen legte er sich hin. ...

      Komma muss gesetzt werden
      c) bei Infinitiv- und Partizipgruppen mit Hinweiswörtern:
      Ein Auto zu kaufen, das ist schwer. Ich liebe es, Sport zu treiben. ...
      d) und bei Abhängigkeit von einem Substantiv: Er hat den Wunsch, Arzt zu werden. …
      e) bei Infinitiv mit zu: um, ohne, statt, anstatt, außer, als zu

      Komma bei wörtlicher Rede vor dem Kommentarsatz nach ?" und !": "Hilf mir doch!", bat er. ...
    10. Trennen nach Sprechsilben:
      auch bei s-t: Fens-ter, ck wie ch ganz auf die neue Zeile: Bä-cker,
      einzelne Vokale nur im Wortinnern: Ru-i-ne, nicht am Anfang: ü-ber und am Ende:
      Treu-e, auch nicht in der Wortfuge, also nur so: Sonn-abend, Bio-top
      möglich auch hi-naus, wa-rum, Pä-dagogik ...

    - - - Aktualisiert oder hinzugefügt- - - -

    Ich wusste (ß) bisher nicht, dass (ß) Schraibschrüft nicht mehr geleehrt würd.

  2. #2

  3. #3
    Registriert seit
    30.09.2010
    Beiträge
    3.129

    AW: Reschtschreibunk

    Beruflich muß man sie ja anwenden, da hilft ein Programm. Aber alles andere schreibe ich nach alter Rechtschreibung. Außerdem ist meine wirkliche Muttersprache ohnehin Wienerisch.

  4. #4
    Registriert seit
    09.06.2013
    Beiträge
    6.716

    AW: Reschtschreibunk

    Zitat Zitat von Schurliwurli Beitrag anzeigen
    Beruflich muß man sie ja anwenden, da hilft ein Programm. Aber alles andere schreibe ich nach alter Rechtschreibung. Außerdem ist meine wirkliche Muttersprache ohnehin Wienerisch.
    Soweit ich weiß gibt es in Deutschland einige große Verlage, die nach wie vor die alte Rechtschreibung verwenden. Man muss also nicht, denke ich. Weiß nicht genau wie, es bei Euch in Österreich ist, aber im Schweizerdeutsch z. B. sind eh einige Dinge anders als im deutschen Hochdeutsch.
    Islamkritik ist kein Rassismus!

    Arthur Schopenhauer über den Koran: "...ich habe keinen einzigen wertvollen Gedanken darin entdecken können.“


  5. #5

    AW: Reschtschreibunk

    Die deutschsprachigen Staaten (Bund und Länder) können und dürfen zwar Regeln für Sprache und Rechtschreibung erlassen, Gesetzeskraft haben diese Regeln aber nicht. Der einzelne Bürger kann also nicht verpflichtet werden, eine besondere Rechtschreibung einzuhalten.
    Bekräftigt wurde das in Deutschland durch die am 26. März 1998 vom Deutschen Bundestag beschlossene Resolution „Die Sprache gehört dem Volk“. Nur für diejenigen Personen, die zum Staat oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts in einem Sonderrechtsverhältnis stehen (Beamte, Richter, Soldaten, Studenten, Schüler), ist die Rechtschreibung einschließlich reformierter Regeln bindend. Dafür sorgt eine Verwaltungsvorschrift.
    ...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtschreibreform

    http://de.wikipedia.org/wiki/Reform_...ibung_von_1996

  6. #6

    AW: Reschtschreibunk

    Es gibt auch Rechtschreibprüfung für den Browser! Wenn dann unter einem Wort eine rote Linie ist sollte man darüber nachdenken. Wenn unter jedem Wort eine solche ist sollte man dann die Sprachauswahl kontrollieren.

    Nur wird das Programm nicht feststellen ob man jetzt seinen Nachnamen schreibt oder etwas per Nachnahme versendet.

  7. #7

    AW: Reschtschreibunk

    Zu Beitrag #1
    Zu welcher Rechtschreibreform, zu welchem Jahr gehören die aufgelisteten Schreibweisen?

  8. #8
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    57.365

    AW: Reschtschreibunk

    Ist mir alles zu kompliziert. Es war schon schlimm von Sütterlin auf die lateinische Schrift umzulernen.
    Alle Texte, die keine Quellenangaben haben, stammen von mir.

  9. #9

    AW: Reschtschreibunk

    Zitat Zitat von Realist59 Beitrag anzeigen
    Ist mir alles zu kompliziert. Es war schon schlimm von Sütterlin auf die lateinische Schrift umzulernen.

    Wie alt bist Du denn? Hitler hatte doch schon Sütterlin und Fraktura als Judenlettern verboten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •