Wandere aus, solange es noch geht - Finca Bayano in Panama!
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1

    Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet
    11. November 2011 11:31

    Freilassung des philippinischen Fremdarbeiters gefordert


    Riad/Manila - In Saudi-Arabien ist ein katholischer philippinischer Fremdarbeiter wegen angeblicher "Gotteslästerung" verhaftet worden. Das berichtet die Wiener ökumenische Stiftung Pro Oriente unter Berufung auf eine philippinische Organisation, die sich um Arbeitsmigranten auf der arabischen Halbinsel kümmert. Der aus Laguna bei Manila stammende 32-Jährige war in den letzten Oktobertagen von der saudiarabischen Religionspolizei verhaftet worden, weil er eine beleidigende Zeichnung über den Propheten Mohammed angefertigt habe. Der Filipino war von seinem Vorgesetzten angezeigt worden.

    Hunderttausenden christlichen Gastarbeitern ist in dem Königreich jedwede religiöse Betätigung strengstens untersagt. Nach der wahhabitischen Staatsdoktrin ist auf der arabischen Halbinsel wegen der dortigen islamischen Heiligtümer jede andere Religion verboten. Der Vorsitzende der Migranten-Kommission der philippinischen Bischofskonferenz, Precioso D. Cantillas, verlangte laut Kathpress die Freilassung des Landsmanns. Die Fakten müssten festgestellt werden. Ein Missverständnis könne den Fall ausgelöst haben. Zugleich gehe es auch um die Religionsfreiheit und um den "fundamentalen Respekt vor jedem Menschen", so Cantillas.

    Die Gründung eines Zentrums für interreligiösen Dialog ("King Abdullah Bin Abdulaziz International Center for Interreligious and Intercultural Dialogue") in Wien unter Beteiligung Saudi-Arabiens hat zuletzt in Österreich für Kontroversen gesorgt. Im Gründungsvertrag des Dialogforums ist nicht von einem Bekenntnis zur Religionsfreiheit die Rede, sondern lediglich vom "Respekt zwischen den Religionen". Der Großmufti von Saudi-Arabien, Abdulaziz al-Sheikh, hatte die pro-demokratischen Volkserhebungen in arabischen Ländern als von "Feinden des Islam gesteuerte chaotische Aktionen" verurteilt, deren Ziel es sei, "die muslimische Welt zu spalten".
    Die "Feinde des Islam und ihre Knechte" stifteten zur Revolte an, um "die muslimische Nation im Herz zu treffen und sie zu spalten", war der höchste geistliche Würdenträger des Königreichs nach den erfolgreichen Aufständen in Tunesien und Ägypten zitiert worden. (APA)
    http://derstandard.at/1319182572918/...rung-verhaftet

  2. #2

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    "Zentrum für interreligiösen Dialog" beschlossen

    (15.07.2009) Die Wiener Nachfolgetagung des "Madrid-Dialogs" rang um praktische Schritte zur Implementierung der Initiative König Abdullahs. Beschlossen wurde dabei die Errichtung eines "Internationalen Zentrums für den interreligiösen Dialog".


    Zentrales Ergebnis der Wiener Folgetagung zum "Madrid-Dialog der Religionen" ist der Beschluss zur Errichtung eines "Internationalen Zentrums für den interreligiösen Dialog". Dies wurde bei einer Pressekonferenz zum Abschluss der Tagung in der Wiener Hofburg bekannt gegeben. Wie der Generalsekretär der "World Muslim League", Abdullah Abdulmohsen Al-Turki, am Dienstag 14. Juli 2009, bekannt gab, wurde eine Vorbereitungsausschuss zum Aufbau des "Internationalen Zentrums" begründet. Dem Ausschuss gehören Repräsentanten aller Weltreligionen an. Ein erstes Treffen ist für Mitte August angesetzt bei dem die weitere Vorgangsweise abgeklärt wird.
    Dialog als Instrument zur Friedensstiftung

    An der zweitägigen Konferenz in Wien nahmen 40 religiöse Repräsentanten aus aller Welt teil. Die Tagung ging ebenso wie der "Madrid-Dialog" auf eine Initiative des saudiarabischen Königs Abdullah zurück. Die Schlusserklärung des "Madrid-Dialogs" hatte für Aufsehen gesorgt, weil sich dabei Christen, Juden und Muslime gemeinsam gegen Terrorismus ausgesprochen hatten.

    Die Themen der Tagung in Wien waren unter anderem Religionsfreiheit, Menschenrechte, Respekt vor der Menschenwürde in einer pluralistischen Gesellschaft, Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und für die Humanökologie, die wachsende Rolle von Frauen und Jugendlichen im interreligiösen Dialog und der interreligiöse Dialog als Instrument zur Friedensstiftung. Dabei ging es um praktische Schritte zur Implementierung der Initiative König Abdullahs.
    Weitere Artikel:

    "Madrid-Dialog der Religionen" wird in Wien fortgesetzt (red/KAP)
    http://www.erzdioezese-wien.at/content/artikel/a16969

    Sagenhaft wie die Europäer den Saudis hier das Feld überlassen!

  3. #3

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    July 19, 2008


    E-Mail This Page Printer Friendly

    Delegates at the Madrid Interfaith Dialogue Conference. (Photo: SPA)



    World Conference on Dialogue
    The Madrid Declaration


    World Conference on Dialogue
    The Madrid Declaration

    Statement issued by the World Conference on Dialogue, organized by the Makkah-based Muslim World League in Madrid, Spain under the patronage of the Custodian of the Two Holy Mosques King Abdullah bin Abdulaziz, July 16-18, 2008.

    ~~

    In the Name of God, the Compassionate, the Merciful.

    Praise be to God, Lord of the Universe, and may the peace and blessings of God be upon all His prophets and messengers.

    In response to the invitation of the Custodian of the Two Holy Mosques King Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud, the Muslim World League organized the World Conference on Dialogue in Madrid, Spain, during the period 13-15 Rajab 1429, corresponding to July 16-18 2008.

    The participants in the conference and followers of the world religions and cultures express their profound gratitude for the Custodian of the Two Holy Mosques King Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud for his generous patronage and inauguration of the conference and for his speech to the participants, which they considered as a major document in the conference.

    Furthermore, the participants extended their deep thanks and appreciation for His Majesty Juan Carlos I of Spain for his comprehensive welcome speech and for HE Mr. Jose Luis Rodriguez Zapatero, the prime minister of Spain, for his participation in the opening session and for his efforts in the dialogue of civilizations. The participants also thanked the Spanish government for having the conference in Spain. This great country is home to an historical heritage that belongs to the followers of different religions and has contributed to human civilization.

    The participants also recall the objectives of the UN Charter, which calls for exerting collective efforts aiming at the enhancement of international relations, the creation of an exemplary human community and the promotion of dialogue as a civilized way for cooperation.

    The participants further remind all people of the Declaration of UN General Assembly in 1994, which called for tolerance and the spread of the culture of peace, and also ask that they recall the declarations of 1995 as the Year of Tolerance and 2001 as the Year of Dialogue Among Civilizations.

    The participants commend the Appeal of Makkah issued by the World Islamic Conference on Dialogue, which was called for by the Custodian of Two Holy Mosques King Abdullah Bin Abdulaziz Al-Saud and organized by the Muslim World League earlier this year (2008).

    The participants build on the agreement among the followers of religions and prominent cultures regarding the value of dialogue as the best way for mutual understanding and cooperation in human relations as well as in peaceful coexistence among nations.

    In light of the above, the participants affirm the following principles:

    1. Unity of humankind in the original creation and the equality among human beings irrespective of their colors, ethnic backgrounds and cultures.
    2. Purity of the nature of humans; as they were created liking good and disliking evil, inclining to justice and avoiding injustice. Such pure nature leads humans to show mercy and to seek certainty and belief.
    3. Diversity of cultures and civilizations among people is a sign of God and a cause for human advancement and prosperity.
    4. The heavenly messages aim at realizing the obedience of people to their Creator and achieving happiness, justice, security and peace for humankind. These messages seek to enhance ways of understanding and cooperation among people despite differences in their origins, colors and languages. They also call for spreading virtue through wisdom and politeness, and rejecting extremism and terrorism.
    5. Respecting heavenly religions, preserving their high status, condemning any insult to their symbols, and combating the exploitation of religion in the instigation of racial discrimination.
    6. Observing peace, honoring agreements and respecting unique traditions of peoples and their right to security, freedom and self-determination are the basis for building good relations among all people. Achieving this is a major objective of all religions and prominent cultures.
    7. The significance of religion and moral values and the need for humans to revert to their Creator in their fight against crime, corruption, drugs, and terrorism, and in preserving the institution of the family and protecting societies from deviant behaviors.
    8. The family is the basic unit of society and its nucleus. Protecting it from disintegration is a cornerstone for any secure and stable society.
    9. Dialogue is one of the essentials of life. It is also one of the most important means for knowing each other, cooperation, exchange of interests and realizing the truth, which contributes to the happiness of humankind.
    10. The preservation of the environment and its protection from pollution and other dangers are considered a major objective of all religions and cultures.

    Mindful of accomplishing the above principles through dialogue, the conference has thoroughly reviewed the process of dialogue and its obstacles, as well as the catastrophes that afflicted humanity in the 20th century. The conference noted that terrorism is one of the most serious obstacles confronting dialogue and coexistence.

    Terrorism is a universal phenomenon that requires unified international efforts to combat it in a serious, responsible and just way. This demands an international agreement on defining terrorism, addressing its root causes and achieving justice and stability in the world.

    Based on the above, the conference has adopted the following recommendations:

    • To reject theories that call for the clash of civilizations and cultures and to warn of the danger of campaigns seeking to deepen conflicts and destabilize peace and security.
    • To enhance common human values, to cooperate in their dissemination within societies and to solve the problems that hinder their achievement.
    • To disseminate the culture of tolerance and understanding through dialogue so as to be a framework for international relations through holding conferences and symposia, as well as developing relevant cultural, educational and media programs.
    • To agree on international guidelines for dialogue among the followers of religions and cultures through which moral values and ethical principles, which are common denominators among such followers, so as to strengthen stability and achieve prosperity for all humans.
    • To work on urging governmental and non-governmental organizations to issue a document that stipulates respect for religions and their symbols, the prohibition of their denigration and the repudiation of those who commit such acts.

    To fulfill these desired objectives of dialogue by this conference, the participants have agreed on adopting the following:

    1. Forming a working team to study the problems hindering dialogue and preventing it from realizing its desired results. Its task is also to prepare a study that provides visions for the solution of these problems and to coordinate among bodies promoting world dialogue.
    2. Cooperation among religious, cultural, educational, and media establishments to deepen and consolidate ethical values, to encourage noble social practices and to confront sexual promiscuity, family disintegration and other vices.
    3. Organizing inter-religious and inter-cultural meetings, conducting research, executing media programs and using the Internet and other media for the dissemination of a culture of peace, understanding and coexistence.
    4. Promoting the issue of dialogue among the followers of religions, civilizations and cultures within youth, cultural, educational, and media activities.
    5. Calling upon the UN General Assembly to support the results reached by this conference. It is strongly recommended to make use of these recommendations in enhancing dialogue among the followers of religions, civilizations and cultures through conducting a special UN session on dialogue. The participants express their hope that the Custodian of the Two Holy Mosques King Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud will use his good offices with the concerned bodies in convening this session as soon as possible. It will be the pleasure of the members of this conference to take part in that session through a representative delegation, members of which are to be chosen by the Muslim World League.

    In abiding with the agreed-upon principles and concepts, the participants do emphasize that it is essential for this world dialogue to be open and that its sessions be held periodically.

    The participants have extended their profound gratitude to King Abdullah bin Abdulaziz Al-Saud, the King of Saudi Arabia, for his kind initiation and invitation to this world dialogue. They also expressed their appreciation for the Muslim World League and other bodies that cooperated in organizing this conference. They have applauded the continued efforts made by the league in the fields of dialogue and cooperation among nations and peoples, hoping that the common objectives, for which humankind aspires, are accomplished.

    Issued in Madrid, 15 Rajab 1429 (July 18, 2008)

    Source: SaudiEmbassy.net

    http://www.susris.com/articles/2008/ioi/080719-madrid-declaration.html

  4. #4

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Religion | 16.07.2008
    König Abdullah lädt zum Dialog

    Kreuz, Hambmond, Davidstern (v.l.n.r.) (Fotomontage: DW)
    Weltreligionen im Dialog
    170 Vertreter verschiedener Religionen kommen auf Einladung des saudischen Monarchen bis Freitag in Madrid zusammen, um über ein friedliches Miteinander zu sprechen. Die Beteiligten zeigen sich zufrieden.


    Mit einer dreitägigen "Weltkonferenz für Dialog" versucht Saudi-Arabien in der spanischen Hauptstadt Madrid, seine kürzlich in Mekka eröffnete Initiative zum Dialog der Weltreligionen zu vertiefen. 170 Vertreter der verschiedensten Religionen haben sich angemeldet – unter ihnen Muslime, Katholiken und Protestanten, aber auch Juden. Aus dem Nahen Osten, aus Asien, Europa und Amerika. Aus Asien sind auch mehrere Buddhisten angereist. Die Konferenz wird ausgerichtet von der World Muslim League und steht unter der Schirmherrschaft des saudischen Königs Abdullah, der das Treffen gemeinsam mit dem spanischen König Juan Carlos am Mittwoch (16.07.2008) eröffnete.



    Er bringe aus Saudi-Arabien die Botschaft der Toleranz und der Dialogbereitschaft nach Madrid, meinte Abdullah und erklärte zuversichtlich, er hoffe, dass man nun ein neues Kapitel aufschlagen könne und dass Madrid hiermit zur "Welthauptstadt des Dialoges" werde.



    Juan Carlos: "Werte unterstreichen"



    Zwei Männer reichen sich die Hände (6.11.07, Vatikan, Quelle: AP)Der saudische König (l.) traf im vergangenen Jahr bereits mit Papst Benedikt XVI zusammen

    Der saudische Monarch distanzierte sich von Terror und Gewalt: Nicht der Unterschied zwischen den Religionen führe zu Konflikten, sondern dies sei das Werk von Radikalen. Die Teilnehmer an der Konferenz glaubten alle an einen Gott und wenn dieser gewollt hätte, dann gäbe es nur eine Religion. Die Verschiedenheit sei aber gerade der Auftrag, Gemeinsames zu finden und einander besser kennenzulernen.



    Der spanische König Juan Carlos pflichtete dem saudischen Monarchen bei: "Der Dialog, aus gegenseitigem Respekt vor unserer jeweiligen Identität und unserem Glauben, muss sich daraufhin ausrichten, ein besseres gegenseitiges Kennenlernen zu erleichtern, die Werte unterstreichen, in denen wir übereinstimmen und die gegenseitige Zusammenarbeit und Verständigung fördern."



    Politische Fragen nicht unwichtig



    Genau dies soll nun bis Freitag versucht werden. In Arbeitsgruppen werden Dialogbereitschaft und Dialog-Anstrengungen der verschiedenen Religionsgemeinschaften beleuchtet und diskutiert. Wobei die Theologie nicht so sehr im Vordergrund steht wie ethische und gesellschaftspolitische Fragen und wobei im Hintergrund natürlich oft auch politische Fragen stehen. Etwa, wenn libanesische Vertreter der unterschiedlichen religiösen Gruppierungen dort auftreten. Oder – mehr noch – wenn die jüdischen Teilnehmer zu Wort kommen. Unter ihnen sogar Rabbi David Rosen, ein amerikanisch-israelischer Rabbiner – der einzige Israeli auf der Konferenz. Rosen zeigte sich zufrieden mit der Eröffnungsrede von König Abdullah. Man könne nur hoffen, dass der hier eingeschlagene Weg fortgesetzt und zum Erfolg geführt werden könne. Dialog sei wichtig, Abgrenzung hingegen fördere nur gegenseitige Radikalisierung.



    Peter Philipp
    http://www.dw-world.de/dw/article/0,,3489501,00.html

  5. #5

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Wieviele *Zentren für interreligiösen Dialog* gehen aus der Intiative Abdullahs hervor?

    Wie läuft das dort? Wie äußert sich sein Einfluß? Naheliegend, daß die Wahabiten dadurch in Europa erstarken...

  6. #6

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Vor der Zusammenkunft argwöhnten Skeptiker, dass es sich dabei womöglich nur um PR handeln würde, die von denjenigen Kräften im Islam ablenken sollte, die für Terror und Gewalt gegenüber Zivilisten verantwortlich sind. In voreiliger Kritik hieß es auch, das Ganze wäre eine antizionistische Veranstaltung ohne israelische Beteiligung; sie ließ aber außer Acht, dass mit Rabbiner David Rosen, dem Vorsitzenden des International Jewish Committee on Interreligious Consultations aus Jerusalem, auch ein anerkannter israelischer Repräsentant anwesend war. Unter vielen weiteren jüdischen Teilnehmern waren die orthodoxe, die konservative, die Reform- und die Jewish-Renewal-Bewegung aus den USA vertreten; man sah mit Rabbiner Michael Paley auch einen hochrangigen Mitarbeiter des United Jewish Appeal aus New York, außerdem eine Reihe jüdischer Experten für interreligiösen Dialog, den Stellvertreter des Oberrabbiners von Großbritannien, Rabbiner David Lister, den Direktor des Latin American Jewish Congress, Claudio Epelman, sowie einen jüdischen Republikaner, der seit Jahren im Gespräch mit religiösen Führern im Iran ist: Kurzum, ein breites Spektrum jüdischen Lebens.
    http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.1377.html

  7. #7

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Saudi-Zentrum in Wien: "Wir Juden müssen Risiken eingehen"


    Interview | Maria Sterkl, 12. Oktober 2011 10:27


    • Foto: privat
      "Weiß auch nicht, warum die Saudis nach Wien wollten", erklärt Rabbi David Rosen, der als Vertreter des Judentums in den Aufsichtsrat des interreligiösen Instituts ziehen wird.

    • Foto: derStandard.at
      Hier, im Palais Sturany am Wiener Schottenring 21, soll das Institut residieren.




    Rabbi David Rosen sitzt als jüdischer Vertreter im umstrittenen Institut für interreligiösen Dialog - und erklärt warum

    Es gab einige Aufregung, als klar wurde, dass Wien der Sitz des saudi-arabisch finanzierten "King Abdullah Bin Abdulaziz International Centre" werden sollte: Ein Zentrum für interreligiösen Dialog, benannt nach dem König eines Landes, das Religionsfreiheit mit Füßen tritt? Auch die feierliche Unterzeichnung des Gründungsvertrages mit Außenminister Michael Spindelegger am Donnerstag wird von Protesten begleitet sein. Wir haben mit Rabbi David Rosen gesprochen, der als einziger Vertreter des Judentums zum Mitglied des Aufsichtsrats, des Board of Directors, nominiert wurde. Warum er sich das antut, hat er Maria Sterkl erklärt.




    ***
    derStandard.at: Rabbi Rosen,Sie sind das einzige Mitglied des geplanten interreligiösen Zentrums, das offiziell nicht nach Saudi-Arabien einreisen darf - und zwar allein deshalb, weil Sie Jude sind. Warum arbeiten Sie trotzdem im Aufsichtsrat des Instituts mit?
    Rabbi David Rosen: Ich kenne einige Juden, die schon nach Saudi-Arabien eingereist sind, und ich glaube, dass ich das auch machen werde. An meinem Beispiel können die Saudis beweisen, dass sie es ernst meinen - schließlich müssen sie mich in Saudi-Arabien angemessen unterbringen.
    derStandard.at: Ist Ihnen die Entscheidung schwer gefallen, als Vertreter der jüdischen Communities ins Board of Directors zu gehen?
    Rosen: Nein. Ich war schon beim ersten interreligiösen Treffen mit König Abdullah in Madrid dabei, und war beeindruckt von seinem Plan, den Umgang Saudi-Arabiens mit anderen Religionen im Land zu verändern. Es ist zwar ein sehr langsamer Prozess, aber ich halte es trotzdem für sehr wichtig, ihn zu unterstützen. Es ist im Interesse aller Religionen, einen solchen Prozess zu fördern.
    derStandard.at: Wann entstand der Plan, dieses Institut zu gründen?
    Rosen: Das Treffen war in Madrid vor vier Jahren - König Abdullah hatte den Plan, interreligiösen Dialog zu fördern. König Abdullahs Berater sagten ihm wohl, dass es keine so gute Idee wäre, das Treffen in Saudi-Arabien abzuhalten, weil die Gesellschaft dort noch nicht bereit dazu sei. Also trafen wir uns in Madrid. König Juan Carlos und die spanische Regierung haben uns gerne aufgenommen. Damals war noch nicht klar, dass es ein Zentrum geben würde. Dieser Gedanke entstand erst vor circa zweineinhalb Jahren, bei einem zweiten Treffen in Wien.
    derStandard.at: Worum ging es den Saudis?
    Rosen: Um ehrlich zu sein, ging es ihnen wohl weniger um uns Juden, als um die christlichen Kirchen, vor allem um die katholische. Konsequenterweise mussten sie aber auch einen jüdischen Vertreter mit dabei haben. Sie einigten sich auf mich - obwohl ich als Israeli für die Saudis bestimmt kein einfacher Fall bin. Ich weiß, dass sie kritisiert worden sind, weil sie mich genommen haben.
    derStandard.at: Warum haben die Saudis nicht einfach einen US-amerikanischen Vertreter nominiert, um sich diese Kritik zu ersparen?
    Rosen: Das hätten sie machen können. Ich will nicht unbescheiden sein, aber ich glaube, es haben mich einfach genügend Leute empfohlen. Die positiven Aspekte überwogen ihre Angst vor Kritik. Es könnte aber auch taktische Gründe geben: Jetzt können sie sagen: Schaut her, wir sind seriös - obwohl wir das Land, aus dem David Rosen kommt, nicht ausstehen können, haben wir ihn genommen. Das ist der Beweis, dass wir es ernst meinen.
    derStandard.at: Gab es auch innerjüdische Kritik?
    Rosen: Ja, viel sogar. Schon ganz am Anfang, beim ersten Treffen mit den Saudis in Madrid, haben manche versucht, meinen Arbeitgeber dazu zu bringen, mich nicht hinfahren zu lassen. Ich hatte Zeitungen gegen mich. Die Kritiker meinten, ich wäre nur ein Feigenblatt für die Saudis, würde also quasi mit dem Feind kollaborieren. Ich kann die Kritik nachvollziehen und finde sie nicht dumm, aber ich halte sie für kurzsichtig. Wenn Sie sich weigern, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der sich in die richtige Richtung bewegt, auch wenn es dabei problematische Aspekte gibt, dann tun Sie sich selbst keinen Gefallen. Und als die Informationen konkreter wurden und klar war, dass zentrale Figuren der islamischen Welt mitarbeiten würden, da war die Entscheidung klar.
    derStandard.at: Wann kam Wien als Standort in Frage und warum?
    Rosen: Der Standort Wien wurde ungefähr vor neun Monaten fixiert. Es wäre interessant zu wissen, warum es nicht Madrid geworden ist - schließlich haben wir dort unseren Prozess begonnen. Vielleicht liegt es daran, dass Wien zentraler gelegen ist - ich weiß es nicht.
    derStandard.at: In Österreich wird spekuliert, dass es wirtschaftliche Interessen sind, die Österreich bewogen haben, sich ins Spiel zu bringen.
    Rosen: Das klingt sehr plausibel. Bleibt die Frage, warum auch König Abdullah nach Wien wollte, zumal er mit König Juan Carlos und der spanischen Regierung schon sehr gute Beziehungen hatte.
    derStandard.at: Stört es Sie, dass die interimistische Leitung des Instituts bei einem saudischen Regierungsvertreter angesiedelt ist?
    Rosen: Sollte es dabei bleiben, dann wäre das wirklich ein Grund zur Sorge. Wir werden ein Gründungsdokument erarbeiten, und darin soll stehen, dass das Institut völlig unabhängig sein wird und dass die Leitung des Instituts bei uns, den Board-Mitgliedern, liegen wird. Sollten die Saudis diese Selbstverpflichtung nicht einhalten, dann werden wohl die meisten von uns ihre Mitarbeit beenden.
    derStandard.at: Dennoch kommt die Finanzierung vom saudi-arabischen Staat.
    Rosen: Ja, und das Institutsgebäude gehört den Saudis, und auch das Institut ist nach König Abdullah benannt, aber das befürworten wir alle, sowohl die Christen als auch ich. Warum? Weil es positiv zu bewerten ist, dass sich Saudi-Arabien für religiöse Öffnung einsetzt. Und ja, es gibt viele problematische Aspekte in Saudi-Arabien, ganz besonders aus der jüdischen Perspektive. Aber die Saudis erklärten uns, dass das Institut ihnen helfen würde, in der saudi-arabischen Gesellschaft etwas zu bewegen. Jetzt liegt es an uns, das Risiko einzugehen, in gutem Glauben zu handeln. Wir müssen eines bedenken: In der islamischen Welt ist Saudi-Arabien nicht einfach nur irgendein islamischer Staat - sondern jener Staat, wo sich der heiligste Schrein befindet. Saudi-Arabien ist das Muttergestein des Islam, wenn Sie so wollen. Wenn also dieser Staat sich bei diesem Prozess engagiert, dann ist das aus unser aller Sicht nur zu befürworten.
    derStandard.at: Wie viele Mitglieder wird das Board haben?
    Rosen: Drei Muslime - zwei Sunniten, ein Schiit -, drei Christen - Katholiken, Anglikaner und Orthodoxe -, ein Buddhist, ein Hindu und ein Jude. Das Institut wird, soweit ich weiß, ein Co-Projekt Saudi-Arabiens mit Österreich, Spanien und dem Vatikan sein.
    derStandard.at: Was sind Ziele, die Sie für die jüdischen Communities erreichen wollen?
    Rosen: Für die jüdischen Communities ist es existenziell wichtig, dass Vorurteile abgebaut werden. Wir sind ja die ewige Minderheit und werden es immer bleiben. Darum ist interreligiöses Verständnis lebenswichtig für uns.
    derStandard.at: Wie oft werden Sie nach Wien reisen?
    Rosen: Vier Mal im Jahr, soweit ich weiß. Wir werden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen einrichten - Wissenschaft, medizinische Entwicklung, Gesellschaft, Konfliktlösung.
    derStandard.at: Werden Frauenrechte ein Thema sein?
    Rosen: Das hoffe ich sehr. Wir haben das diskutiert und es gab keine negative Reaktion. Im Board wird zumindest eine Frau mitarbeiten - die Vertreterin des Buddhismus. Natürlich gibt es grobe Auffassungsunterschiede. Aber ich glaube nicht, dass man beim interreligiösen Dialog seine Glaubwürdigkeit bewahren kann, wenn man das Thema Menschenrechte und insbesondere Frauenrechte ignoriert. (Maria Sterkl, derStandard.at, 12.10.2011)
    RABBI DAVID ROSEN ist der Leiter des American Jewish Committee's Department of Interreligious Affairs. Der frühere Oberrabbiner von Irland und heutige interreligiöse Berater des israelischen Oberrabbinats soll als Vertreter der jüdischen Gemeinden Mitglied des von Saudi-Arabien finanzierten Interreligiösen Zentrums in Wien werden. Er lebt in Jerusalem.
    Zum Thema:
    Analyse von Gudrun Harrer: Einladung zum Perspektivenwechsel


    http://derstandard.at/1317019916376/...siken-eingehen


    Wollte man in Saudi-Arabien was ändern, wäre das Zentrum nicht in Wien, sondern in Saudi-Arabien errichtet worden.

    Ein oder mehrere Zentren in Europa erwecken mehr den Eindruck einer wahabitischen Koloniegründung unter dem Deckmantel des interreligiösen Dialoges..

  8. #8
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    57.365

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Natürlich regt sich niemand von den Gutmenschen darüber auf, dass in Saudi-Arabien jede andere Religion verboten ist. Aber wehe in Europa werden überdimensionierte Moscheen oder brüllende Muezzin-Rufe untersagt. Dann gehen Leute wie Claudia Roth Arm in Arm mit den Islamfaschisten zur Demo.

  9. #9

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Zitat Zitat von Realist59 Beitrag anzeigen
    Natürlich regt sich niemand von den Gutmenschen darüber auf, dass in Saudi-Arabien jede andere Religion verboten ist. Aber wehe in Europa werden überdimensionierte Moscheen oder brüllende Muezzin-Rufe untersagt. Dann gehen Leute wie Claudia Roth Arm in Arm mit den Islamfaschisten zur Demo.
    Alles genial eingefädelt, wir sollen Mitleid mit verschleierten Frauen und Steinigungsopfern bekommen, damit das Helfersyndrom geweckt wird, unter dem Vorwand Saudi-Arabien weltoffener zu machen, wird uns der radikale Islam implementiert und die meisten von uns kapieren gar nicht, daß wir diejenigen sind deren Kultur verändert, vernichtet wird, im Gegenzug wird der Islam nicht softer, sondern fundamentalistischer und das auch noch mittels westlicher Unterstützung ( Organisationen wie IDLO, OICD in der UNO etc).

  10. #10
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    32.137
    Blog-Einträge
    1

    AW: Katholik wegen "Gotteslästerung" verhaftet

    Der aus Laguna bei Manila stammende 32-Jährige war in den letzten Oktobertagen von der saudiarabischen Religionspolizei verhaftet worden, weil er eine beleidigende Zeichnung über den Propheten Mohammed angefertigt habe. Der Filipino war von seinem Vorgesetzten angezeigt worden.
    Mal ganz emotionslos betrachtet, stinkt doch die Sache zum Himmel! Kein Filipino wird so dumm sein, sich in Saudi Arabien in irgendeiner Weise öffentlich zum Christentum zu bekennen, geschweige denn eine Karikatur über Mohammed anzufertigen. Das hat lediglich sein Arbeitgeber behauptet, um ihn ohne Lohn und sofort vom Hals zu haben. Das ist übliches "Geschäftsgebaren" in Saudi-Arabien, Dubai etc. Gerade die Fremdarbeiter von den Philippinen werden von ihren arabischen Arbeitgebern besonders schlecht behandelt, so schlecht, daß manch ein Dienstbote das Ende seiner Vertragszeit nicht überlebt!


    Mir kommt da ein ganz böser Gedanke: Die saudi-arabische Zumutung einer Verhaftung wegen Gotteslästerung aufgrund eines Bildchens über Mohammed könnte durchaus auf Gegenresonanz stoßen. Drehte man den Spieß um - vorausgesetzt natürlich, das Christentum wäre Staatsreligion - könnte man die Moslems ebenfalls wegen Gotteslästerung verhaften, just in dem Moment, in dem sie zum Besten geben, Christus sei nicht Heiland und Gottessohn, sondern nur irgendein Prophet der Vorzeit, der durch das Siegel der Propheten, den einzig wahren Mohammed abgelöst wurde. Diese Gotteslästerung steht im Koran und es wird sogar den Christen gedroht, die an Jesus als Heiland und Gottessohn glauben!

    Dieser Vergleich zeigt erst, welchen Wahnsinn der Islam in seiner Weltsicht und in seinen Gesetzen befördert!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2017, 21:10
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.01.2017, 13:54
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 00:01
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2012, 07:53
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 10:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •