-
Spanien schließt Finanzhilfen nicht mehr aus
Madrid (BoerseGo.de) – Spanien könnte einem Medienbericht zufolge bereits in Kürze Finanzhilfen der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) beantragen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag berichtet, schließt die konservative Volkspartei, die künftig die Regierung stellen wird, Rettungshilfen nicht kategorisch aus. Eine Person aus dem Umfeld der Partei habe internationale Hilfen als "eine der Optionen, die auf dem Tisch liegen“, bezeichnet. Eine Entscheidung sei aber offenbar noch nicht gefallen. "Wenn wir es tun müssen, müssen wir es jetzt tun", sagte die Person laut Bericht weiter.
Im Zuge der europäischen Schuldenkrise waren die Renditen für italienische und spanische Staatsanleihen zuletzt wieder deutlich gestiegen. Die bisherigen Euro-Rettungsmechanismen sind nicht groß genug, um im Notfall auch die Finanzierung dieser beiden Länder sicherzustellen.
http://www.godmode-trader.de/nachric...701924,b1.html
-
AW: Spanien schließt Finanzhilfen nicht mehr aus
Barrosos Drängen kommt also nicht von ungefähr.
Als Spanier hat er natürlich ein großes Interesse daran, dass sein Land nicht baden geht.
Armes Deutschland kann ich da nur sagen.
Merkel ist bestimmt nicht meine "Freundin", aber ich bewundere trotzdem ihr hartnäckiges "nein" zu den Eurobonds.
Sollten die doch kommen, dürfte es schlecht aussehen für unser Zinsniveau und für unsere sonstigen Renditen.
Meine nächste Hypothek dürfte dann erheblich teurer werden.
Irgendwann wird dann auch Deutschland, dank der rettenden Hand für schlecht wirtschaftende EU-Länder, selber in die Ramschzone rutschen.
Die anderen wird es freuen und eine lange Nase dürfte deren einzige Reaktion sein!
Die Spätfolgen des verlorenen Krieges dürften auch dann wieder zum Tragen kommen und wir Deutsche werden es wieder stumm schlucken und verbissen weitermachen.
Mitleid wird keines der EU-Staaten mit uns haben.
Der deutsche Michel wird wiedermal der dumme sein und es sich gefallen lassen, das man gegebenenfalls die Nazikeule rausholt und darauf aufmerksam macht, dass man von den Deutschen erwartet, die Kriegsschande zu begleichen.
Die hier lebenden Migranten dürften mehrheitllich aufbegehren und versuchen, den inneren Konflikt für ihre Zwecke zu missbrauchen.
Das wären die Aussichten, die durch weitere Stützungen anderer EU-Länder zustande kommen.
Wie gut, dass wenigstens jetzt noch etwas konservatives Niveau in unserer Regierung herrscht, fragt sich nur,wie lange noch!
-
27.11.2011, 20:16 #3
-
27.11.2011, 20:18 #4
AW: Spanien schließt Finanzhilfen nicht mehr aus
Ich wunder mich ehrlich gesagt, wo der IWF sein ganzes Geld herholt. Mittlerweile müssen weltweit hunderte Milliaren verliehen worden sein.
-
27.11.2011, 20:33 #5
AW: Spanien schließt Finanzhilfen nicht mehr aus
Ob das weiterhilft : http://www.imf.org/external/np/exr/facts/finfac.htm ?
Oder: http://www.google.de/search?q=IMF+trust+fundsWas ich schreibe ist meine Meinung und nicht unbedingt die Wahrheit - Regimekritik - WEFers are evil. Im Zweifel ... für die Freiheit. Das Böse beginnt mit einer Lüge.
Kalifatslehre. Darum geht es.
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Ähnliche Themen
-
Nicht mehr zeitgemäß: Heim für straffällige junge Flüchtlinge in Rekum schließt
Von Turmfalke im Forum DeutschlandAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.10.2017, 12:56 -
Die Misere: De Maizière fordert Finanzhilfen für rückkehrwillige Afghanen
Von dietmar im Forum DeutschlandAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.02.2016, 04:35 -
USA erwägen Finanzhilfen für Ägypten - Yahoo! Nachrichten
Von open-speech im Forum PresseschauAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.05.2011, 23:00
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban...
Afghanistan-Iran-Konflikt: Taliban kündigt "leidenschaftliche ... - t-online