Entsprechend wird die Schule natürlich zum Weihnachtsfest moslemische Schüler auffordern, auf antichristliche Aktivitäten zu verzichten.
Apropos „Respekt“, zeugt es eigentlich von Respekt, wenn man Andersgläubige als „Ungläubige“ oder sogar als Affen und Schweine bezeichnet?
Wir respektieren uns alle gegenseitig. Das, was wir aber nicht mehr respektieren, sind Schweinefleisch, Schweineschnitzel, Schinkenbrote und Nahrungsmittel mit Schweinegelatine. Können wir nicht akzeptieren. Die müssen draußen bleiben!
@ Cherusker
Schweine und Affen hört man nicht alle Tage. So weit sind wir noch nicht. Üblich ist aber der Begriff „Ungläubige“ für Nichtmoslems. Üblich ist auch, dass Moslems über die Bibel sagen, dass sie sowieso gefälscht sei. Das alleine ist schon, ob man nun Christ ist oder nicht, eine generelle Herabsetzung anderen Glaubensgruppen gegenüber. Ein respektloser Umgang mit dem, was anderen heilig sein könnte. Und da der Koran ja unwidersprochen im islamischen Kulturkreis als Maß aller Dinge und heilig bis zum letzten Buchstaben gilt, ist das Maß der bewußten Provokation und Beleidigung zu erkennen, wenn man anderen Glaubensgruppen gegenüber proklamiert, deren Glaubensbuch sei eine Fälschung und damit ein Irrglaube.
Was im Koran steht, zählt!
Hinsichtlich des Respektierens stellt sich Frage, ob man wirklich zwischen der Person und ihren Gewohnheiten trennen kann.
Wenn ich jemanden respektiere, muß ich auch sein Verhalten einbeziehen. Nach Voltaire muß ich es aber nicht billigen.
Verantwortungsvolle Eltern würden ihren Kindern das Fasten verbieten. Der Islam ist da flexibel. Kleine Kinder sind ohnehin ausgenommen. Bedauerlicherweise sind die meisten Muslime aber völlig verblödet und kennen ihre eigene Religion nicht. Dass sich nun in entscheidender Weise die Deutschen den Muslimen anzupassen haben, ist alarmierend.
Entsprechend wird die Schule natürlich zum Weihnachtsfest moslemische Schüler auffordern, auf antichristliche Aktivitäten zu verzichten.
Apropos „Respekt“, zeugt es eigentlich von Respekt, wenn man Andersgläubige als „Ungläubige“ oder sogar als Affen und Schweine bezeichnet?
Wir respektieren uns alle gegenseitig. Das, was wir aber nicht mehr respektieren, sind Schweinefleisch, Schweineschnitzel, Schinkenbrote und Nahrungsmittel mit Schweinegelatine. Können wir nicht akzeptieren. Die müssen draußen bleiben!
@ Cherusker
Schweine und Affen hört man nicht alle Tage. So weit sind wir noch nicht. Üblich ist aber der Begriff „Ungläubige“ für Nichtmoslems. Üblich ist auch, dass Moslems über die Bibel sagen, dass sie sowieso gefälscht sei. Das alleine ist schon, ob man nun Christ ist oder nicht, eine generelle Herabsetzung anderen Glaubensgruppen gegenüber. Ein respektloser Umgang mit dem, was anderen heilig sein könnte. Und da der Koran ja unwidersprochen im islamischen Kulturkreis als Maß aller Dinge und heilig bis zum letzten Buchstaben gilt, ist das Maß der bewußten Provokation und Beleidigung zu erkennen, wenn man anderen Glaubensgruppen gegenüber proklamiert, deren Glaubensbuch sei eine Fälschung und damit ein Irrglaube.
Was im Koran steht, zählt!
Hinsichtlich des Respektierens stellt sich Frage, ob man wirklich zwischen der Person und ihren Gewohnheiten trennen kann.
Wenn ich jemanden respektiere, muß ich auch sein Verhalten einbeziehen. Nach Voltaire muß ich es aber nicht billigen.
Verantwortungsvolle Eltern würden ihren Kindern das Fasten verbieten. Der Islam ist da flexibel. Kleine Kinder sind ohnehin ausgenommen. Bedauerlicherweise sind die meisten Muslime aber völlig verblödet und kennen ihre eigene Religion nicht. Dass sich nun in entscheidender Weise die Deutschen den Muslimen anzupassen haben, ist alarmierend.