Deutschlands größter islamkritischer Kanal gelöscht!

Fast 2000 Videos weg – 24.252 Abonnenten schauen ab jetzt ins Leere

Islamkritischer Youtube-Kanal mit knapp 23 Mio. Zugriffen gelöscht

Von MICHAEL STÜRZENBERGER | Heute um kurz nach Mitternacht kam per email die Exekutions-Nachricht von Youtube: Mein Kanal, der vermutlich die größte islamkritische Video-Plattform in Deutschland darstellte, ist komplett gelöscht worden. Als Grund wurde ein „Verstoß“ gegen deren Richtlinien in Bezug auf „Hassreden“ angegeben. Aber es sind keineswegs meine eigenen Reden gewesen, die beanstandet wurden, sondern ausschließlich jene von Moslems, die ich hochgeladen hatte.

Da es sich um das dritte Video handelte, das innerhalb kurzer Zeit angemahnt wurde, fiel das Fallbeil über meinen Kanal mit knapp zweitausend Videos, einer wahren Bibliothek der Islamkritik. Am Sonntag hatte man mir mitgeteilt, dass „Das Islam-Bekenntnis des Berlin-Terroristen Anis Amri“ eliminiert wurde. Darin waren die Aussagen des Islam-Terroristen zu sehen, mit denen er seinen Dschihad gegen die deutschen „Ungläubigen“ begründete, die im Übrigen komplett koranform sind und mit dem Islamverständnis zu Terror, Kampf, Gewalt und Töten übereinstimmen. Aber der Überbringer der schlechten Botschaft wird nun bestraft, was man noch aus dunklen vergangenen Zeiten kennt, die jetzt offenbar wiederbelebt werden.

Das Video, das heute um 00:09 Uhr beanstandet wurde, übermittelt ebenfalls nur Formulierungen von „Rechtgläubigen“, in diesem Fall weiblichen: „Junge Mosleminnen schreien und beleidigen ‚Du Hurensohn‘, ‚Halt die Fresse‘..“ Bin ich verantwortlich dafür, was Moslems so alles von sich geben?

Mehr unter

Islamkritischer Youtube-Kanal mit knapp 23 Mio. Zugriffen gelöscht

1 Kommentar

  1. Irgendwie verstehe ich das nicht. Stürzenbergers Videos sind nach wie vor bei Youtube verfügbar.
    Hat da jemand einen Rückzieher gemacht oder war es nur ein Sturm im Wasserglas?

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.